Freitag, der 22. Februar 2018
+++ HL-live.de - Archiv +++05.07.2018 13.03
Schwelbrand im MähdrescherDurch die anhaltende Trockenheit sind die aktuellen Erntearbeiten immer mit einem Risiko verbunden und so kam es in den letzten Tagen bereits zu mehreren Flächenbränden. Als am Mittwochabend die Melder der Feuerwehren aus Pönitz, Haffkrug und Gleschendorf auslösten, war zunächst auch mit einem größeren Feuer zu rechnen, denn es sollte ein Mähdrescher auf einem Feld brennen - das auch noch in sehr abgelegener Lage.
Einsatzleiter Patrick Bönig: "Bei unserem Eintreffen konnten wir feststellen, dass es sich zum Glück nur um einen Schwelbrand im Mähdrescher handelte, durch Funkenflug kam es auch zu einem kleineren Flächenbrand."
Unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera wurde das Feuer im Mähdrescher bekämpft. Außerdem wurde der kleine Flächenbrand endgültig abgelöscht. Die Tanklöschfahrzeuge aus Gleschendorf und Haffkrug sorgten derweil für eine ausreichende Wasserversorgung.
"Der Betreiber und das Personal rund um den Mähdrescher haben hier durch ihr umsichtiges Handeln schlimmeres verhindert", erläutert Bönig. Der Mähdrescher wurde unverzüglich vom Feld gefahren, es wurden alle Zuluftöffnungen geschlossen und die Feuerwehr wurde sofort alarmiert. Außerdem wurde auch der Flächenbrand sofort mit eigenen Mitteln eingedämmt. So hielten sich die Schäden in Grenzen und der Einsatz konnte nach etwa 90 Minuten beendet werden. Autor: FFS Aus rechtlichen Gründen können wir Bilder nicht mehr zur Verfügung stellen.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|