Donnerstag, der 21. Februar 2018
+++ HL-live.de - Archiv +++08.09.2018 17.42
Offener Tag im Rathaus am SamstagStadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und Bürgermeister Jan Lindenau luden am Samstag ins Rathaus ein, um sich ein Bild von der Rathausarbeit zu machen und sich zu informieren. Bereits am Mittag wurden 850 Besucher gezählt.
Am Eingang sorgte eine Wachmannschaft für die Sicherheit der Bürger.
In der Großen Börse im Lübecker Rathaus präsentieren sich die Bereiche Soziale Sicherung, Gesundheitsamt, SeniorInneneinrichtungen, Jobcenter, Stadtwald, Melde- und Gewerbeangelegenheiten, Verkehrsangelegenheiten, Familienhilfen/Jugendamt, Stadtbibliothek, Städtische Kindertageseinrichtungen, Lübeck Port Authority (LPA), Gebäudemanagement Hansestadt Lübeck (GMHL), Stadtgrün und Verkehr sowie Stadtplanung und Bauordnung vor Ort.
Gezeigt wurden diverse Ausstellungsstücke der einzelnen Bereiche, die die dortige Arbeit veranschaulichen – zum Beispiel bringt Stadtplanung und Bauordnung Holzmodelle, Stadtpläne und Skizzen mit, die Stadtbibliothek zeigt alte Bücher und neue EBook-Reader, Strichcode-Scanner sowie Buchbinder-Werkzeug und der Stadtwald präsentiert seine Schutzausrüstung.
Gunda Lampe ist seit neun Jahren Leiterin der Auszubildenden.
Hier hören Sie ein Interview mit Gunda Lampe, Ausbildungsleiterin der Hansestadt Lübeck:
Der Seniorenbeirat zeigte seinen Arbeitsraum.
Im Audienzsaal wurde das Goldene Buch gezeigt, in das sich unter anderen auch der ehemalige französische Staatspräsident Jacques Chirac in Lübeck eintrug.
Im Febuar 2004 besuchte Jacques Chirac Lübeck
Der Markt wird zur Ausstellungs- und Aktionsfläche auf der sich Feuerwehr, Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL), Lübecker Schwimmbäder, GMHL, Stadtgrün und Verkehr sowie die LPA präsentieren. Neben den unterschiedlichen Spezialausrüstungen und Fahrzeugen, die zur Besichtigung einladen, gab es Aktionen zum Mitmachen und Staunen: Die Feuerwehr demonstrierte stündlich eine Schwerverletztenversorgung durch die Notfallsanitäterschule, die Lübecker Schwimmbäder zeigten stündlich Aquakurse in einem extra aufgestellten Außenpool, der Bereich Stadtgrün und Verkehr lud auf einer Minibaustelle zum Pflastern und Pflanzen ein - und die LPA erklärt Knotentechniken direkt „am Boot“ mit einem Hafenschiffer.
Selbstverständlich sind auch hier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort, die jederzeit über die umfangreichen Berufsmöglichkeiten informieren.
Sebastian Seidel von der Berufsfeuerwehr erklärte wie und was man mitbringen sollte um Berufsfeuerwehrmann zu werden.
Hier hören Sie ein Interview mit Sebastian Seidel , Ausbildungsleiter bei der Berufsfeuerwehr Lübeck:
Zur Freude der kleinen Besucher zeigte Baumpfleger Lukas dem kleinen Finschi die Stadt von oben. Autor: JW/O-Ton Harald Denckman Aus rechtlichen Gründen können wir Bilder nicht mehr zur Verfügung stellen.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|