Freitag, der 15. Februar 2018
+++ HL-live.de - Archiv +++11.10.2018 16.21
30.000 Besucher bei der Nolde-AusstellungDas Behnhaus Drägerhaus hat allen Grund zur Freude: Am Sonntag endete Emil Noldes Farbenzauber und zählt mit rund 30.000 Besuchern zu den erfolgreichsten Ausstellungen, die je in Lübeck zu sehen waren. Sie liegt mit genau 29.553 Besuchern direkt auf dem zweiten Platz der Ausstellungen der Lübecker Museen, hinter Anders Zorn im Jahr 2012, die eine Besucherzahl von 41.414 zählte.
Museumsleiter Alexander Bastek freut sich: "Mit unserer Ausstellung wollten wir bewusst den Bogen von Noldes bekannten und beliebten Motiven - den Seestücken, Wolken- und Blumenbildern – zu den unbekannten Seiten – dem Frühwerk, den Pastellen und Tanzmotiven – schlagen. Ich freue mich besonders, dass gerade dies bei den Besuchern Anklang gefunden hat."
Dass dieses Konzept gelungen ist, zeigen auch viele Impressionen im Gästebuch. Dort lautet es unter anderem: "Seit fast 40 Jahren besuchen wir jedes Jahr mindestens 1 x das Nolde- Museum/Seebüll. In Ihrer Ausstellung haben wir tatsächlich noch neues gesehen und erfahren. Herzlichen Dank." Oder auch: "Superschön u. stimmungsvoll! Wie kann man so genial klecksen? Ein Farbgenuss, Menschenkenntnis, Naturidyll!"
Alle Fragen zum bedeutsamen Aquarellisten des 20. Jahrhunderts konnte die Ausstellung allerdings nicht beantworten. So fragte eine Besucherin: "Warum hat Emil Nolde eigentlich nie Nilpferde gemalt?" Autor: Museen Aus rechtlichen Gründen können wir Bilder nicht mehr zur Verfügung stellen.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|