Sonnabend, der 16. Februar 2018
St. Annen: Schüler erarbeiten Audio-FührungIn den vergangenen Monaten haben Lübecker Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Prenski-Schule im Rahmen des Projektes "Jugend ins Museum", unterstützt von der Michael-Haukohl-Stiftung, die besonderen Exponate der Jubiläumsausstellung "875 Jahre – Lübeck erzählt uns was" erkundet und zum Leben erweckt.Ergebnis des partizipativen Schulprojektes ist ein Audioguide, der den Besucherinnen und Besuchern ab sofort als Begleiter durch die Lübecker Ausstellung im Museumsquartier St. Annen dient. Inspiriert von den Objekten bringt dieser Audioguide der besonderen Art die Ausstellungsstücke mal phantasievoll, mal abenteuerlich, immer aber kreativ zum Sprechen.
"Der Audioguide bietet die Möglichkeit, die Ausstellung '875 Jahre – Lübeck erzählt uns was' noch einmal ganz neu zu erfahren. Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit den Schülern auch die junge Generation stärker mit einbezieht und die gesamte Ausstellung noch persönlicher gestaltet", erklärt Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Direktor der Lübecker Museen.
Die Sonderausstellung zum Stadtjubiläum ist noch bis zum 6. Januar 2019 im Museumsquartier St. Annen und im Burgkloster des Europäischen Hansemuseums zu sehen. Das Museumsquartier hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet unter anderem auch regelmäßig Kuratorenführungen an.  | Die Schüler haben die Audio-Führung erarbeitet. Foto: St. Annen |
Text-Nummer: 126114 Autor: Museen/red. vom 14.11.2018 13.39 Text teilen: auf facebook +++ Über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken. Kommentare sind am Wochenende leider nicht möglich.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|