Dienstag, der 19. Februar 2019
Kesting kommentiert Roman von Edgar Allan PoeIm Rahmen der Reihe "Erfahren woher wir kommen – Große Erzählungen der Weltliteratur" liest Frank Arnold aus Edgar Allan Poe‘s "Die Morde in der Rue Morgue" mit einem Kommentar von Hanjo Kesting am Mittwoch, 30. Januar, 19.30 Uhr, in der Kunsthalle St. Annen.Edgar Allan Poe hat in seiner kurzen literarischen Laufbahn nur drei Detektivgeschichten geschrieben, aber mit ihnen wurde er zum Begründer der gesamten Gattung. Sein Detektiv Auguste Dupin, der in der Erzählung »Die Morde in der Rue Morgue« 1841 seinen ersten Auftritt hatte, bildet seither das Vorbild für fast alle Nachfolger – von Sherlock Holmes über Pater Brown bis zu den Kommissaren Maigret und Wallander. Arthur Conan Doyle, der Erfinder von Sherlock Holmes, schrieb, Poe‘s Geschichten seien »das unübertreffliche Muster für alle Zeiten«. Aber hinter ihnen steht noch ein älteres, aus der Antike überliefertes Muster, das uns wie in der Geschichte von Ödipus mit der Aufforderung konfrontiert: "Erkenne dich selbst!"
Die Lesung wird vom Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e.V. veranstaltet. Beginn ist 19.30 Uhr und der Eintritt kostet an der Museumskasse 15 Euro.  | Hanjo Kesting präsentiert eine Reihe mit großer Weltliteratur in der Kunsthalle St. Annen. Foto: Peter Köhn |
Text-Nummer: 127605 Autor: Museen vom 27.01.2019 10.06 Text teilen: auf facebook +++ Über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|