Dienstag, der 19. Februar 2019
Geschichtswerkstatt: Eigene Stücke in Workshops schmiedenAm Sonntag, dem 3. Februar, wird die alte Schmiede wieder aktiv. Bei mehreren Mini-Workshops mit einer Dauer von 30 Minuten, können alle Teilnehmer den Schmiedehammer schwingen. Große und kleine Gäste können das glühende Eisen mit starken Hämmern auf dem Amboss in die gewünschte Form bringen.Dieses älteste Handwerk wird auch Freiformschmieden genannt. Bei dem Workshop kann man sich selbst ausprobieren und kleine Stücke herstellen, wie Pflanzstäbe, Haken, Schlüsselanhänger, Messer oder Schraubenzieher, um nur einige zu nennen.
Wer schon einige Fertigkeiten entwickelt hat, kann sich mit oder ohne Unterstützung durch unseren Schmied, auch an schwierigere Werkstücke heranwagen. Der Eintritt kostet für Erwachsene sieben Euro, für Kinder von 6-15 Jahre zwei Euro und für Jugendliche Von 16-18 Jahre fünf Euro.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter der Nummer 0451/122 4194. Das Zuschauen ist auch ohne Anmeldung immer möglich.
Das Telefon ist zu folgenden Zeiten geschaltet:
Freitag, 01.02.2019 von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Samstag, 02.02.2019 von 10:30 bis 16:30 Uhr.  | In der Geschichtswerkstatt, Kokerstraße, können die Besucher am Sonntag das Schmiedes lernen. Foto: Geschichtswerkstatt |
Text-Nummer: 127621 Autor: Lübecker Museen vom 28.01.2019 12.00 Text teilen: auf facebook +++ Über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|