Freitag, der 22. Februar 2019
Vorfrühling für Lübeck in SichtKein Spaziergehwetter am Sonntag. Das wird sich aber ändern. In den kommenden Tagen wird es sonnig und der Wind lässt nach. Und das gilt für den gesamten Februar, verspricht Harald Denckmann nach Auswertung der Wettermodelle.Überwiegend traf man am Sonntag nur die Spaziergänger an, die auch bei regnerischem Dribbelwetter unbedingt rausmussten. Junge Familien mit kleinen Kindern und natürlich Hundebesitzer, die bekanntlich bei jedem Wetter rausmüssen. Gut, ein paar Urlauber waren auch dabei, die für dieses Wochenende die winterschöne Ostsee gebucht hatten.
Nun aber die gute Nachricht. Es wird deutlich besser, denn das Hochdruckgebiet 'Dorit', das sich über der Biskaya, Südfrankreich und Spanien gebildet hat, wird bereits, beginnend mit dem Montag, seinen Einflussbereich in unsere Region ausdehnen. Dienstag hat es uns bereits erreicht und hat mit seinen Nachfolgerinnen Erika und Frauke wunderschöne Februartage für uns im Gepäck. Und daran wird sich bis zum Ende des Monats nichts wesentliches verändern.
Was haben wir daher zu erwarten? Windstille Februartage mit reichlichen Anteilen von Sonne, gegebenenfalls ist auch bei uns an der Küste einmal Hochnebel dabei. Keine weiteren Stürme. Die Tage werden ruhig dahinplätschern mit Windstärken höchstens mal bis 3 Bft. Keinesfalls aber Landunter, wegbrechende Dünen oder ähnliches. Eisige Winde aus dem Osten sollten auch bis Monatsende ausbleiben. Schneeverwehungen wird es auch nicht geben.
Nur in den Nächten werden wir merken, dass der Februar eben doch ein Wintermonat ist. Die Hochdruckwetterlage wird bewirken, dass es viele klare Nächte ohne Bewölkung geben wird, in denen die Temperatur bis zum Morgengrauen auf Werte um den Nullpunkt herum absinken wird. Dann ist natürlich Scheibenkratzen angesagt und extrem vorsichtig fahren sollte man auch, bis die Sonne so gegen 10 Uhr die Temperatur in die Höhe getrieben hat. Anfang März hat sie bereits wieder eine Mittagshöhe von 30 Grad über dem Horizont erreicht und beeinflusst die Tagestemperatur daher wieder maßgeblich.
War's das mit dem Winter? Das können wir noch nicht sagen. Aus heutiger Sicht haben wir den Februar schon einmal geschafft, können aber über den März und den April noch nichts sagen. Im letzten Jahr wurde es Anfang April noch einmal richtig kalt, das kann also durchaus noch passieren, falls sich ein Hochdruckgebiet über Nordeuropa legen sollte.
Erst einmal sollten wir daher schöne Februartage genießen, durchaus schon draußen vor dem Café auf der Terrasse. Jedenfalls ist das bei uns in Lübeck so, andere Regionen Deutschlands könnten bei den zu erwartenden Druckverhältnissen durchaus Kälte aus dem Osten bekommen.  | Die Bänke können in den kommenden Tagen für die ersten Sonnenbäder genutzt werden. Foto: VG |
Text-Nummer: 127944 Autor: Harald Denckmann vom 10.02.2019 17.23 Text teilen: auf facebook +++ Über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|