Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken. Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu?
Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Freitag, der 6. Dezember 2019
Lübeck:
Ein Haushalt im Zeichen des Klimaschutzes
Am Donnerstag stand in der Bürgerschaft der städtische Haushalt für 2020 im Mittelpunkt. Bürgermeister Jan Lindenau verteidigte seinen Entwurf: Mit 4,5 Millionen Euro für Rad- und Gehwege und sieben Millionen Euro für die Gebäudesanierung liege der Schwerpunkt beim Klimaschutz.
Die Sitzung begann mit einer Stunde Verspätung: Die Bewegung "Fridays For Future" hatte ein Rederecht beantragt. Das lehnte eine Mehrheit nach einer längeren Diskussion im Ältestenrat ab. Die jungen Leute sollen jetzt im November eingeladen werden.
Bürgermeister Jan Lindenau verwies darauf, dass der Klimaschutz ohnehin schon im Mittelpunkt stehe. Im Haushalt stehen zwar nur 1,7 Millionen Euro für Radwege, tatsächlich seien es aber 4,5 Millionen Euro. Bei insgesamt 20 Millionen Euro für Brücken und Straßen sei das ein erheblicher Teil. Weitere 39 Millionen Euro werden in die Sanierung von Schul- und Verwaltungsgebäude investiert. Lindenau warnte vor weiteren Forderungen. Dann drohe eine erhebliche Kürzung der Mittel durch die Kommunalaufsicht.
Deutliche Kritik übte der Bürgermeister an der Landes- und Bundesregierung. Die zusätzlichen Aufgaben, wie die Kita-Reform, belasten den Lübecker Haushalt im kommenden Jahr mit zusätzlichen 11,5 Millionen Euro. "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen", forderte er. Dazu kämen die geplanten Kürzungen beim Finanzausgleich von sechs Millionen Euro.
Die Rede des Bürgermeisters können Sie im O-Ton unterhalb des Bildes hören.
Die Bürgerschaft berät den Haushalt 2020. Foto: JW
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 133242 Autor: VG vom 26.09.2019 13.45