Freitag, der 6. Dezember 2019
Lübeck - St. Jürgen:Kamel: Junges Kammermusikensemble macht Halt in LübeckAm Sonntag, 29. September 2019, macht "Kamel" Halt in Lübeck. Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche St. Georg-Genin. "Das wird ein besonderes Konzert", freut sich Pastor Hans-Georg Meyer. Hinter dem Namen Kamel steht das Kammermusikensemble Laubenheim.15 Musiker zwischen 17 und 24 sind ein junges Streichensemble, das aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern diverser Landesjugendorchester, der Deutschen Streicherphilharmonie sowie dem Bundesjugendorchester, Musikstudenten, aber auch Hobbymusikern besteht. Seit zehn Jahren gehört Kamel zum festen Bestandteil des Kultur- und Konzertlebens in Mainz und dem Rhein-Main-Gebiet. 2019 kommt Kamel mit dem Programm "Recomposed" mit einzigartigen und besonderen Reproduktionen und Bearbeitungen in den hohen Norden.
Besonders im Fokus stehen dabei Max Richters "Vivaldi - The Four Seasons Recomposed" - ein wirklich eindrucksstarkes Werk, das den Vivaldi des 21. Jahrhunderts schafft, heißt es in der Ankündigung. Der Solopoart wird dabei von der jungen Geigerin Hannah Teufel übernommen. Eingeleitet von Samuel Barbers (1910 bis 1981) weltberühmten Adagio for Strings aus dem Jahre 1938, eine Rekomposition eines Satzes seines eigenen Streichquartetts op. 11 für großes Streichorchester, steht im Zentrum des Programm ein außergewöhnliches musikalisches Experiment: Vivaldi – The Four Seasons Recomposed von Max Richter (*1966). 2012 veröffentlichte der aus Deutschland stammende, in England aufgewachsene, britische Komponist diese besondere Mischung aus der barocken Vorlage der berühmten Vier Jahreszeiten mit seiner eigenen einzigarten Kompositionstechnik aus klassischer Kammermusik und Elementen der elektronischen Musik. So ist ein gänzlich neues Klangerlebnis entstanden, der Vivaldi für das 21. Jahrhundert und ein idealer Begleiter durch das Jahr.
Den ausgiebigen Solopart übernimmt die junge Violinistin und Kamelerin Hannah Teufel. Der Schlusspunkt gehört dem "Missionar des Tangos": Astor Piazzolla (1921 bis 1992). Der berühmteste argentinische Komponist hat sich das Konzertmotto "Recomposed" zum Lebensmotto gemacht, denn sein Tango Nuevo ist die Verbindung von traditionellem argentinischem Tango mit der klassischen Instrumentalmusik Europas und des Jazz. Zahllose Arrangements und Rekompositionen schuf Piazzolla im Laufe seines Lebens. Fuga y Misterio aus dem Jahr 1968 gehört zu einem seiner bekanntesten Werke, die barocke Fuge verschmilzt mühelos mit dem energiegeladenen Tango des 20. Jahrhunderts.
Die eigens für das Kamel entstandene Rekomposition dieses Werkes nahm der Kameler Johannes Christ vor. Weitere Infos zum Kammermusikensemble Laubenheim gibt es Weitere Informationen zum Kammermusikensemble Laubenheim gibt es unter kammermusikensemble-laubenheim.de/  | Hinter dem Namen Kamel steht das Kammermusikensemble Laubenheim. Foto: Kamel |
Text-Nummer: 133264 Autor: Ines Langhorst vom 28.09.2019 09.31 Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Adventskalender
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|