Dienstag, der 10. Dezember 2019
Lübeck - Travemünde:Landessynode der Nordkirche tagt erneut in TravemündeVom Donnerstag, dem 14. bis Samstag, dem 16. November wird sich die II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu ihrer vierten Tagung in Lübeck-Travemünde versammeln. Dabei werden sich die 156 Synodalen ausführlich mit den Ergebnissen eines Gutachtens über die langfristige Projektion zur Mitgliederzahl- und Kirchensteuerentwicklung in der Nordkirche befassen (Freitag).Ein weiterer Schwerpunkt der Beratungen der Landessynode wird die ab 1. Januar für drei Jahre vorgesehene Erprobung des Entwurfs der "Grundlinien kirchlichen Handelns bei Taufe und Abendmahl sowie bei Gottesdiensten anlässlich der Konfirmation, der Eheschließung (Trauung) und der Bestattung" sein (Freitag). Die dabei gesammelten Erfahrungen sollen mit den Grundlinien in die Überarbeitung der "Leitlinien kirchlichen Lebens" der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) einfließen.
Den Jahresabschluss 2017 und den Haushalt 2020 wird die Kirchenleitung der Landessynode im Februar 2020 vorlegen. Grund dafür ist ein Synodenbeschluss von 2014, nach dem der Jahresabschluss 2017 erstmals als konsolidierter Gesamtabschluss dargestellt werden muss, also unter Berücksichtigung aller innerkirchlichen Leistungsbeziehungen, auch der Versorgungsleistungen. Diese müssen fortgeschrieben im Haushaltsentwurf 2020 ausgewiesen werden. Jahresabschluss und Haushalt stehen deshalb in engem Zusammenhang. Die erst seit zwei Monaten amtierende neue Kirchenleitung muss die umfangreichen Unterlagen erst eingehend erörtern, um beides der Landessynode zur Beschlussfassung vorzustellen.
Neben dem "Ersten Kirchengesetz zur Änderung des Pfarrdienstausbildungsgesetzes und zur Änderung des Kirchenbesoldungsgesetzes" (Donnerstag) wird sich die Landessynode auch mit verschiedenen Berichten befassen, darunter der Bericht von Bischof Gothart Magaard aus dem Sprengel Schleswig und Holstein, ein Bericht des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt" sowie ein Kurzbericht über die Arbeit des synodalen Ausschusses "Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung" zum Friedensprozess. Darüber hinaus stehen mehrere Wahlen auf der Tagesordnung, beispielsweise die Wahl der Jury für den Initiativpreis "Der Nordstern" der Landessynode.
Im Gottesdienst am Freitagabend in der Travemünder St.-Lorenz-Kirche wird Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die neue Kirchenleitung in ihr Amt einführen. Die Predigt hält Bischof Tilman Jeremias (Sprengel Mecklenburg und Pommern). Ebenfalls am Freitagabend wird der Gemeindebriefpreis der Nordkirche verliehen, dessen Schirmherrin Präses Hillmann ist. Für Samstagmorgen ist die Verleihung eines der beiden Gottesdienstpreise 2019 der "Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes" vorgesehen. Ausgezeichnet wurden die Abendandachten "Atempausen am Meer" für Urlauber und Einheimische auf den Seebrücken von Sierksdorf, Scharbeutz und Niendorf an der Lübecker Bucht, die ein Team um Pastorin Katharina Gralla gestaltet.  | In der Travemünder St.-Lorenz-Kirche wird Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die neue Kirchenleitung in ihr Amt einführen. Foto: Marcelo Hernandez, Nordkirche |
Text-Nummer: 134367 Autor: Nordkirche/Red. vom 13.11.2019 10.03 Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über Kontaktformular
Text ausdrucken. +++ Text ohne Bilder ausdrucken.
|
 |
Nachrichten:
Polizei & Feuerwehr Stadtgeschehen Politik Kultur & Theater Wirtschaft Sport Veranstaltungskalender
Service:
Adventskalender
Flohmarkt
Wetter
Notdienste
Stadtplan
Archiv
RSS und App
Newsletter
Werbung
Kontakt:
Meldung schicken
Veranstaltungs-Tipp
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
|