Blaulicht

Am Dienstag gab es einen größeren Gefahrgut-Einsatz im Gewerbegebiet Roggenhorst. Fotos: Oliver Klink

Säureaustritt: Gefahrgut-Einsatz im Gewerbegebiet

Lübeck - St. Lorenz Nord - 17.06.2025 17.32 Uhr: Am Dienstagnachmittag (17.06.25) kam es in einem Gewerbegebiet in Lübeck St. Lorenz Nord zu einem größeren Einsatzgeschehen. Beim Beladen eines Lastwagens soll der Fahrer einen mit Schwefelsäue gefüllten Container beschädigt haben, wodurch mehrere hundert Liter der ätzenden Flüssigkeit austraten. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Trotz umfangreicher Absuche konnte der Tatverdächtige nicht gefunden werden. Foto: Symbolbild

Radfahrer bedroht Vater und Sohn mit Messer

Lübeck - St. Jürgen - 16.06.2025 12.46 Uhr: Am Samstagnachmittag (14.06.2025) fuhren zwei Männer mit dem Rad die Ratzeburger Allee stadtauswärts entlang. Als sie beide an einer roten Ampel warten mussten, stellte sich ein Mann sehr dicht neben den Jüngeren und beleidigte diesen. Er verfolgte dann im weiteren Verlauf die beiden Lübecker und bedrohte sie mit einem Messer. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung aufgenommen und sucht nach dem unbekannten Tatverdächtigen.

„Zu oft mussten Kameradinnen und Kameraden mitansehen, was passiert, wenn sie fehlen“, sagt  Landesbrandmeister Jörg Nero zum Thema Rauchmelder. Foto: HN

Trotz Pflicht gibt es zu wenig Rauchwarn-Melder

Schleswig-Holstein - 13.06.2025 14.27 Uhr: Am bundesweiten Rauchwarnmeldertag (13. Juni 2025) richtet sich der Fokus in diesem Jahr auf eine oft unterschätzte Risikogruppe: Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum. Obwohl in allen 16 Bundesländern eine gesetzliche Rauchmelderpflicht besteht, zeigt eine aktuelle Studie, dass rund ein Viertel der Eigentümer ihre Wohnungen noch immer nicht ausreichend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet hat. Damit bleibt ein erheblicher Teil der Bevölkerung ungeschützt - trotz klarer gesetzlicher Vorgaben.