Orgel Magnificat-Werke beim achten Freitagskonzert
: Archiv - 03.07.2019, 17.36 Uhr: Am Freitag, dem 5. Juli, lädt die Luther-Melanchthon-Gemeinde ab 17 Uhr zum achten Freitagskonzert in die Lutherkirche, Moislinger Allee 96, ein. Sven Fanick spielt neben anderen Kompositionen für Orgel Magnificat-Werke von Frescobaldi, Schein, Buxtehude, Bach und Guilmant.Eigentlich gehört das Magnificat vor allem in die Adventszeit. So sind auch die Magnificat-Lieder in vielen kirchlichen Gesangbüchern vorn zu Beginn des Kirchenjahres, also der Adventzeit zu finden. Das Magnificat bereitet damit auf die erwartete Weihnacht vor.
Das Magnificat ist aber auch die frohe Botschaft für das Fest Mariä Heimsuchung, Maria besuchte ihre Verwandte Elisabeth, die selbst im sechsten Monat schwanger war, um mit ihr ihre Freude zu teilen.
Das Fest wurde 1263 vom Ordensgeneral der Franziskaner Bonaventura für seinen Orden eingeführt. Durch das schnelle Wachsen des Ordens fand es in Westeuropa rasch Verbreitung. Unter Papst Pius V. wurde der Festtag am 2. Juli in den allgemeinen römischen Kalender aufgenommen.
Johann Sebastian Bach komponierte zu diesem Anlass 1724 die Kantate "Meine Seele erhebt den Herren", BWV 10. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (vielleicht auch deutlich früher) entstand vermutlich im Eichsfeld das geistliche Volkslied "Maria durch ein’ Dornwald ging", das diese biblische Erzählung von Marias Reise zu Elisabeth mit dem legendarischen Motiv vom Dornwald verbindet, der sieben Jahre abgestorben war und beim Kommen Marias mit dem göttlichen Kind in ihrem Schoß zu blühen beginnt. Der Eintritt ist wie immer frei.

Das achte Freitagskonzert findet diese Woche in der Lutherkirche statt.
Text-Nummer: 131340 Autor: Sven Fanick vom 03.07.2019 um 17.36 Uhr