List-Schule informiert über Schulabschlüsse
Lübeck - St. Lorenz Nord: Archiv - 01.12.2019, 16.10 Uhr: Die Friedrich-List-Schule informiert am Dienstag, 3. Dezember, über ihre weiterführenden Bildungsgänge. Es wird bei den Veranstaltungen dargestellt, welche Inhalte und Ziele mit den Abschlüssen verfolgt werden können. Es besteht die Möglichkeit, mit Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kommen. In Einzelgesprächen können Fragen formuliert und einzelne Fächer kennengelernt werden.Die Friedrich-List-Schule bietet verschiedene Wege, allgemeinbildende Schulabschlüsse praxisorientiert und berufsbezogen zu erwerben. Aus dem vielfältigen Angebot der Profile ergeben sich neue Perspektiven, die zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten befähigen sowie die Startposition auf dem Ausbildungsmarkt verbessern.
Um 18 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss über den Bildungsgang zum Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten mit den Schwerpunkten Informationsverarbeitung und Fremdsprachen informieren. Dieser Bildungsgang führt zur vollständigen Fachhochschulreife.
Um 19 Uhr wird das Berufliche Gymnasium mit seinen Schwerpunkten Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vorgestellt. Mit der erfolgreichen Abiturprüfung am Ende des Bildungsganges wird die Allgemeine Hochschulreife erworben.
Um 18 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten Schulabschluss (ESA) über den Bildungsgang der Berufsfachschule I informieren. Die Berufsfachschule hat das Ziel einer ersten beruflichen Bildung im Berufsfeld "Wirtschaft und Verwaltung" und führt nach zwei Schuljahren zum Mittleren Schulabschluss.
Weitere Informationen zu den Bildungsgängen, zum Aufnahmeverfahren und zu den Auswahlkriterien stehen unter www.listschule.de zur Verfügung.

Mit den Angeboten können der Mittlere Schulabschluss, eine Fachhochschulreife oder eine Hochschulreife erreicht werden.
Text-Nummer: 134803 Autor: FLS vom 01.12.2019 um 16.10 Uhr