Grüne: Finanzielle Hilfe für Eltern und Kommunen
Lübeck: Archiv - 27.04.2020, 10.40 Uhr: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellen insbesondere Familien sowie Schulen und KiTas vor große Herausforderungen. Schleswig-Holsteins Landesregierung unterstützt Eltern und Einrichtungen deshalb finanziell: Neben den betroffenen Eltern werden auch die Träger voll entlastet und die Beiträge für KiTas und den offenen Ganztag mit 70 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt finanziert. Die KiTa-Reform wird um ein halbes Jahr verschoben.Dazu erklärt André Kleyer, Vorsitzender des Lübecker Schul- und Sportausschusses: "Das schnelle Erstatten der Beiträge für ausgefallene Betreuung ist der absolut richtige Schritt und ich bedanke mich ausdrücklich für das unkomplizierte Handeln aus der Landeshauptstadt. Diese Regelung gilt vorerst für einen Zeitraum von zwei Monaten und für Angebote, die während des Betretungsverbots nicht durchgeführt werden konnten. Wir sorgen hiermit dafür, dass Eltern und Kommunen finanziell etwas entlastet werden und den Kopf freier haben, sich den Problemen der Coronakrise zu stellen."
Zur Verschiebung der Kitareform erklärt Kleyer: "Die volle Umsetzung der Kitareform ist derzeit in den Kommunen nicht leistbar und auch nicht sinnhaft, daher unterstützen wir auch diesen Schritt. Gleichwohl erwarten wir, dass ab dem 1. August 2020 nicht nur die Elternbeiträge gedeckelt werden, sondern auch bereits zugesagte Betreuungsplätze bereitgestellt werden." Einen Antrag auf Erstattung müssen die Träger der Angebote bis zum 15. Mai 2020 stellen. Den entsprechenden Antrag sowie weitere Informationen finden sich unter www.schleswig-holstein.de/

André Kleyer ist Vorsitzender des Lübecker Schul- und Sportausschusses.
Text-Nummer: 137825 Autor: Grüne Lübeck/Red. vom 27.04.2020 um 10.40 Uhr