Rekordzuschläge im Auktionshaus HanseArt
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 18.05.2020, 20.19 Uhr: Die große Frühjahrsauktion Anfang Mai im Lübecker Auktionshaus HanseArt stand trotz Corona unter guten Vorzeichen. Die erlaubten zehn statt der sonst üblichen 80 Plätze im Saal waren unmittelbar vergeben. Über 1300 Live-Bieter und zahlreiche Zuschauer fanden sich online im Livestream ein und sorgten für spannende Bieterschlachten in dem 2018 gegründeten Auktionshaus.Auch in dieser Auktion machte sich die Bereitschaft, in Kunst und Antiquitäten zu investieren, auch auf internationaler Ebene deutlich bemerkbar. Im Bereich der Porzellane war die seltene Figur des "Hühnerdiebes" der Manufaktur Allach besonders begehrt und konnte für 11.000 Euro zugeschlagen werden. Ein weiteres Highlight war eine goldene Tabatiere aus dem 18. Jahrhunderts, die für 6000 Euro einen Liebhaber fand.
Auch Erzeugnisse russischer Silberschmiede waren wieder besonders begehrt. Veräußert wurden nach intensivem Bieten ein emailliertes Zigarrenetui für 2500 Euro sowie 4 kleine Salièren für 1300 Euro.
Überaus spannend wurde es dann bei den offerierten Gemälden. Ein Werk eines anonymen Meisters des 18. Jahrhunderts mit dem Thema "Auffindung des Mosesknaben" wurde trotz starker Beschädigung in einem 15-minütigen Bietergefecht von 2600 Euro auf 24.000 Euro hochgeboten. Voller Stolz präsentierte HanseArt darüber hinaus Werke zeitgenössischer Künstler wie Waldemar Otto und Christa Baumgärtel aus einer bedeutenden norddeutschen Sammlung. Aus dieser konnte ein Gemälde des international ausgezeichneten Künstlers Kassib-Bachi Marwan für 47.000 Euro erfolgreich an einen Sammler aus Dubai abgegeben werden.
Die Auktion und die Ergebnisse machen deutlich, die Käufer haben sich schnell auf die Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen eingestellt. Die technischen Möglichkeiten für die Kunden von HanseArt, über einen Livestream die Auktion von zu Hause live zu erleben und mitzubieten, wurde überragend angenommen. Der Erfolg zeigt, dass fachliche Kompetenz im Kunstbereich sowohl von Einlieferern als auch potenziellen Käufern geschätzt wird.

Die große Frühjahrsauktion Anfang Mai im Lübecker Auktionshaus HanseArt stand trotz Corona unter guten Vorzeichen. Foto: HanseArt
Text-Nummer: 138231 Autor: HanseArt/Red. vom 18.05.2020 um 20.19 Uhr