Neues Hinweisschild an der Bahnstation St. Jürgen
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 20.05.2020, 10.13 Uhr: Ohne Umwege zum Campus Hörakustik: Eine neue Beschilderung an der Bahnstation Lübeck – St. Jürgen weist Besuchern ab sofort den direkten Weg zum weltweit größten Ausbildungs- und Kompetenzzentrum der Hörakustik. An dieser zentralen Ausbildungsstätte des Hörakustiker-Handwerks in Deutschland lernen rund 3.200 Auszubildende jährlich.Die Beschilderung ist Teil verschiedener Maßnahmen zur Modernisierung des öffentlichen Auftrittes des Campus Hörakustik. 2019 wurde bereits das neue Campus Hörakustik-Logo eingeführt und es wurden neue Richtungsschilder entlang der wichtigsten Zufahrtsstraßen zum Campus installiert.
Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker, sagt dazu: "Als zentrales Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungszentrum der Hörakustik in Deutschland möchten wir, dass der Weg zu uns für alle so einfach wie möglich ist, vor allem für Besucher, die sich nicht so gut in Lübeck auskennen. Außerdem steigern diese Schilder auch den Bekanntheitsgrad des Campus im öffentlichen Raum. Wir freuen uns, dass die Deutsche Bahn dafür mit uns zusammengearbeitet hat."
Der Bedarf an Fachkräften in diesem systemrelevanten Gesundheitshandwerk ist hoch. Und das Hörakustiker-Handwerk kommt seiner gesellschaftlichen Verantwortung nach. Mit circa 20 Prozent hat es eine der höchsten Ausbildungsquoten in der deutschen Wirtschaft. Die Konzentration von Ausbildungsteilen auf den Standort Lübeck sorgt für einen bundeseinheitlich hohen Ausbildungsstandard. Mit rund 300 Beschäftigten ist der Campus Hörakustik zudem ein wichtiger regionaler Arbeitgeber. In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen.

Ab sofort ohne Umwege von der Bahnstation Lübeck - St. Jürgen zum Campus Hörakustik. Foto: Akademie für Hörakustik/biha
Text-Nummer: 138269 Autor: biha/Red. vom 20.05.2020 um 10.13 Uhr