Einblicke hinter die Kulissen des digitalen Gottesdienstes
Lübeck: Archiv - 23.05.2020, 20.06 Uhr: 14 digitale Gottesdienste, rund 300 Fürbitten, mehr als 100.000 Gottesdienstbesucher:innen: Das digitale Gottesdienst-Experiment #liveline aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg verbindet seit Mitte März Menschen auf besondere Weise miteinander.Am Mittwoch, 27. Mai 2020, zeigt ein „Abend mit #liveline“ auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, wie aus eine spontanen Idee ein einzigartiges digitale Gottesdienstprojekt geworden ist. Die Macher vor und hinter der Kamera. erzählen, was #liveline für sie ausmacht. Beginn des Live-Stream-Videos ist um 20 Uhr. Der LiveChat ist auch am „Abend mit #liveline“ für Kommentare geöffnet.
„Am Anfang war es nur als spontane Lösung dafür gedacht, dass wir keine Gottesdienste in unseren Kirchen feiern können“, erzählt Pröpstin Petra Kallies, „aber von Gottesdienst zu Gottesdienst hat sich so etwas wie eine eigene Gemeinde entwickelt.“
„Wir kennen inzwischen schon viele Namen bei den Fürbitten aus dem Live-Chat“, ergänzt Pastorin Katja von Kiedrowski. „Das ganze Team nimmt wirklich Anteil an dem, was die Teilnehmenden beschäftigt, bei freudigen Nachrichten wenn ein Kind geboren wird genauso wie wenn jemand um einen Verstorbenen trauert.“
„#liveline ist ganz anders als ein Gottesdienst im Radio oder Fernsehen. Die Menschen zuhause gestalten ihn mit. Wir können auf Nachfragen oder Ideen reagieren und unser Konzept immer wieder daraufhin anpassen“, meint Pastor Heiko von Kiedrowski. „Für mich stellt sich inzwischen die Frage, wie wir in unseren herkömmlichen Gottesdiensten mehr Raum für die Beteiligung der Gemeinde geben können."
Rund 30 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gehören zum Team #liveline. Etwa 150 ehrenamtliche Stunden Arbeit stehen hinter jedem einzelnen Gottesdienst. Zwischen 800 und 1000 Zuschauer sind bisher in jedem Gottesdienst live via YouTube dabei gewesen, etwa die gleiche Zahl an Zuschauern schaut den Gottesdienst-Stream zu einem späteren Zeitpunkt an. Einige Gottesdienste sind auch über den christlichen Fernsehsender Bibel TV und den Offenen Kanal Schleswig-Holstein gesendet worden.
Die nächsten Gelegenheiten, den digitalen Live-Gottesdienst mitzufeiern: Am Sonntag, 24. Mai 2020 (Exaudi), predigt Lübecks Pröpstin Petra Kallies üner "Vielleicht wird alles vielleichter". Weiter geht es dann am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.
Der Gottesdienst am 24. Mai: youtu.be/517lHMwf-Kg

Wie entsteht der Online-Gottesdienst? Am Mittwoch gibt es dazu Einblicke. Foto: Jakob Gutsche
Text-Nummer: 138328 Autor: Ines Langhorst/red. vom 23.05.2020 um 20.06 Uhr