Wildkräuter sammeln und zubereiten
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 06.09.2020, 16.45 Uhr: Mit der Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Monika Möller essbare Blätter und Blüten am Krummesser Baum pflücken, anschließend schmackhafte Salate und Snacks probieren: ein Kurzseminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Es findet am Mittwoch, 9. September 2020, um 17 Uhr im Rahmen des Projektes "Essbare Stadt" statt.Im Obst-Biotop vom Hanse-Obst e.V. bei der Erlebnismosterei Lübeck werden gemeinsam Wildpflanzen des Spätsommers geerntet. Die Zubereitung erfolgt im großen Gewächshaus der Royal Rangers Lübeck. Einiges wird vorbereitet, frisch Gesammeltes kommt hinzu. Dabei werden Hygiene- und Abstandsregeln beachtet. Das Seminar der erfahrene Kräuterfrau Möller aus Barnitz gehört zur Lübecker Veranstaltungsreihe „Stadtoasen entdecken – Schätze am Wegesrand“.
Die Teilnehmer entdecken den Wert von Brennnessel, Wegerich und Wegwarte, wie auch vom seltenen Herzgespann oder der Wilden Karde. Pflanzensamen dürfen gerne gesammelt werden. Seminarziele sind Geschmackserlebnisse und stärkende Wirkungen durch die heimische Natur neu zu erleben und die Schätze am Wegesrand wertzuschätzen. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Schuhe (Stiefel), ein Schneidbrett und Messer, Essgeschirr bzw. verschließbare Gefäße für die Kostproben. Die Kosten betragen 19 Euro für Erwachsene, 9 Euro für Kinder ab 12 Jahre, Kids in Begleitung sind gerngesehen.
Veranstalter ist die Hansestadt Lübeck, Bereich Umwelt-, Natur und Verbraucherschutz; Treffpunkt ist am 9. September um 17 Uhr in der Kronsforder Landstraße 331-333, Buslinie 16, die Haltestelle "Krumesser Baum" ist etwa 200 Meter entfernt.
Bitte anmelden unter Tel. 04533/2098928 oder info@naturheilpraxis-monika-moeller.de
Monika Möller beim Kräutersammeln am Krummesser Baum. Foto: Hanse-Obst
Text-Nummer: 140280 Autor: Hanse-Obst/red. vom 06.09.2020 um 16.45 Uhr