Konzert zum Jahr der deutsch-dänischen Freundschaft
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 22.09.2020, 09.34 Uhr: Seit jeher findet unter Künstlern ein reger Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Regionen statt. Dieser freundschaftliche und inspirierende Dialog ist Ausgangspunkt für das deutsch-dänische Klaviertrio mit Teresa Krahnert (Violine), Marie-Louise Lind (Violoncello) und Ninon Gloger (Klavier) im Lübecker Rathaus am Samstag, dem 26. September um 17 Uhr.Dabei zeigen die drei hochkarätigen Musikerinnen Verbindungen zwischen Dänemark und Deutschland auf: Die Freundschaft zwischen den Komponisten Niels Wilhelm Gade und Robert und Clara Schumann, die Musik der Region vor 100 Jahren mit dem berühmten dänischen Komponisten Carl Nielsen und das heutige Schaffen des vielleicht renommiertesten dänischen Komponisten Per Nørgard.
Das Trio verbindet eine langjährige Freundschaft: Cellistin Marie-Louise Lind stammt aus Dänemark und lebt als freischaffende Musikerin in Kopenhagen, wo sie Teresa Krahnert kennenlernte. Die aus Weimar stammende Geigerin ist Stimmführerin des Radiosinfonieorchesters Kopenhagen und Mitglied des renommierten Henschel Quartetts, hat ihre Ausbildung aber maßgeblich bei Prof. Thomas Brandis in Lübeck erhalten. Dort wiederum haben sich Teresa Krahnert und Ninon Gloger während des Studiums kennengelernt. Die aus Stuttgart stammende Pianistin lebt in Lübeck und ist als Pianistin unter anderem an der Musikhochschule Lübeck und bei KLANGRAUSCHEN tätig.
Der Eintritt ist frei. Die durch die Corona-Pandemie beschränkten Plätze müssen telefonisch reserviert werden unter: 0179/6871145.

Das Trio verbindet eine langjährige Freundschaft. Foto: Ninon Gloger
Text-Nummer: 140602 Autor: Ninon Gloger vom 22.09.2020 um 09.34 Uhr