Dreas Stuv: Das Buch
Lübeck: Archiv - 26.09.2020, 17.15 Uhr: Über das Leben in einem Galeriecafé in der Lübecker Altstadt hat Andrea Plennis nun ihr erstes Buch herausgebracht. Sie plaudert aus dem Nähkästchen über vier Jahre ihres Solo-Selbständigen-Tages in der Aegidienstraße und verrät ihre beliebtesten, geheimen Rezepte. Eine Sammlung vieler erlebter Anekdoten mit den unterschiedlichsten Menschen.Wie hat es mit der Stuv begonnen? Welche Künstler trafen dort zusammen? Wie entstand das Motto "Filterkaffee wie bei Oma"? Was hat Buntwäsche mit Kunst zu tun? Was ist eigentlich Wohnzimmeratmosphäre? Dies und viele andere Fragen beantwortet die Autorin, die ihr Handwerkszeug zum Schreiben in der ebenfalls in der Stuv gegründeten Schreibwerkstatt Wir schreiben dann mal was, erlernte. Amüsant, lebendig und manchmal auch kritisch, aber immer mit Augenzwinkern, erzählt sie über ihre Erlebnisse, Pannen, Projekte sowie Herausforderungen und die immer häufiger durchgeführten unterschiedlichsten Veranstaltungen. Aktuell meldet sich Andrea Plennis per Mini-Video aus dem Homeoffice mit Anmerkungen zu dem Buch und einer kleinen Leseprobe: youtu.be/eAKQY8NJZb4
Seit 2017 ist sie, nach der Schließung des Cafés, mit ihren Künstlern an wechselnden Wirkungsstätten mit Dreas Stuv – Kultur Unterwegs weiter aktiv. Nach der Zwangs-Corona-Pause soll es ab 2021 dann auch wieder losgehen, den Aktiven fehlt das Zusammentreffen mit ihrem Stammpublikum sehr. Inzwischen wird an einem ausgeklügelten Hygienekonzept und an einem abwechslungsreichen Programm gearbeitet.
Das Buch mit der ISBN 978-3-00-065677-4 kann formlos online angefordert werden unter der Mail-Adresse galeriecafe@dreasstuv.de. Preis 9,50 Euro (plus zwei Euro Versandkosten) und kommt dann virenfrei direkt in den Briefkasten.
Andrea Plennis hat Anekdoten und Rezepte aus der Galerie in einem Buch veröffentlicht. Fotos: privat
Text-Nummer: 140732 Autor: PM vom 26.09.2020 um 17.15 Uhr