Lübeck feiert 30 Jahre Wiedervereinigung
Lübeck: Archiv - 27.09.2020, 19.37 Uhr: Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dem Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland offiziell bei. Die Deutsche Teilung war beendet. Daran wird in den kommenden Tagen erinnert, unter anderem mit einem zweitägigen Fest am Museum in Schlutup. Bereits ist jetzt eine Ausstellung in St. Jakobi über die Wendezeit geöffnet.Lübeck war die einzige westdeutsche Großstadt an der Grenze zur DDR. Deshalb wird hier natürlich an die Wendezeit und die Wiedervereinigung erinnert. Innensenator Ludger Hinsen, der die Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" in St. Jakobi eröffnete, sieht auch einen ganz aktuellen Anlass: Zur Corona-Zeit wurde der Priwall wieder abgeschnitten, eine Fahrt von der Halbinsel über Mecklenburg-Vorpommern nach Lübeck war offiziell verboten.
Die Ausstellung in St. Jakobi, die vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) organisiert wurde, zeigt die Wendezeit in der DDR. Der Historiker Dr. Stefan Wolle, der in Berlin ein DDR-Museum leitet, orientiert sich dabei an den ganz praktischen Erfahrungen der Menschen.
Die große Wende-Feier findet in Lübeck dann am 3. und 4. Oktober statt. Die Grenzdokumentationsstätte in Schlutup lädt zwei Tage lang zum Fest ein. Es gibt unter anderem Live-Musik, ein Ost-West-Fahrzzeug-Korso.

Rüdiger Schmidt, Leiter des KDA in Lübeck, Dr. Stefan Wolle und Projektmanagerin Martina Schmidt eröffneten die Veranstaltungsreihe zu 30 Jahre Wiedervereinigung mit einer Ausstellung. Fotos: JW
Text-Nummer: 140750 Autor: VG vom 27.09.2020 um 19.37 Uhr