Keine Treppe für Lübecks Fische
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 28.09.2020, 16.22 Uhr: Seit dem Jahr 2012 wurde an einer Fischtreppe zwischen Wakenitz und Elbe-Lübeck-Kanal geplant. Am Donnerstag hat die Bürgerschaft das Projekt endgültig gestoppt. Es ist nicht finanzierbar.800 Jahre lang gab es eine Verbindung zwischen der Wakenitz und der Trave. Mit dem Bau des Elbe-Lübeck-Kanals verschwand sie. Das Wasser der Wakenitz fließt jetzt durch einen Düker unter dem Kanal durch in den Krähenteich und Mühlenteich. Von dort geht es in die Trave. Fische haben keine Chance, von der Trave aus die Wakenitz zu erreichen. Seit dem Jahr 2000 gibt es eine EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Verbindungen zwischen den Lebensräumen fordert.
Lübeck wollte die Vorgaben eigentlich erfüllen. 2012 gab es erste Pläne, 2015 eine Förderzusage des Landes. 97 Prozent der Kosten wollte Schleswig-Holstein übernehmen. Die Pläne wurden konkretisiert. Unter anderem wurde ein notwendiger "Lockstrom" vorgesehen, damit die Fische die Treppe auch finden. Die neue Kostenschätzung: 1,125 Millionen Euro.
Das Land lehnt jetzt allerdings eine Beteiligung ab. Auch die EU möchte die "Fischaufstiegsanlage" nicht fördern. Am Donnerstag wurde das Projekt auf Antrag von SPD und CDUZ endgültig begraben.

Die Treppe sollte am Düker neben der Rehderbrücke entstehen und die Lebensräume der Fische wieder verbinden. Foto: JW/Archiv
Text-Nummer: 140774 Autor: VG vom 28.09.2020 um 16.22 Uhr