Nachhaltige Entwicklung: Grüne begrüßen Beitritt
Lübeck: Archiv - 13.10.2020, 16.54 Uhr: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wertet es als Erfolg, dass die Hansestadt Lübeck sich der internationalen Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung angeschlossen hat (wir berichteten am 8. Oktober). Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (unter anderem: ‚Keine Armut‘, ‚Klimaschutz‘, ‚Geschlechtergleichheit‘) werden damit zum Leitbild der Hansestadt, was viele konkrete Anknüpfungspunkte für kommunales Handeln mit sich bringt.Vorangegangen war ein Antrag zur Unterzeichnung der Resolution aus der Einwohnerversammlung im Juni 2019, den die Grüne Fraktion aufgegriffen und zur Abstimmung gebracht hatte.
Dazu erklärt Silke Mählenhoff, stellv. Fraktionsvorsitzende:
(")Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind ein ausgewogener und international anerkannter Handlungsrahmen für alle politischen Entscheidungsträger. Sie decken den ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekt der Nachhaltigkeit ab. Ich freue mich sehr, dass sich auch Lübeck nun offiziell diesen 17 Zielen verschrieben hat.
Denn der Einfluss, den Kommunalpolitik hat, ist nicht zu unterschätzen. Viele der Entscheidungen vor Ort sind direkt sichtbar und damit häufig konkreter als abstrakte Entscheidungen, die in Berlin oder Kiel getroffen werden. Handfeste Verbesserungen für unser aller Leben in unserer Stadt werden hier vor Ort umgesetzt. Ich denke zum Beispiel an die Unterstützung derjenigen, die von der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen sind, an konkrete Schritte bei der Verkehrs- und Energiewende oder an den behutsamen Umgang mit den Flächen und Schutzgebieten in der Stadt. Umso mehr freut es mich, dass eine breite Mehrheit der Bürgerschaft sich für die Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsziele ausgesprochen und Bürgermeister Lindenau diesen Auftrag nun umgesetzt hat.(")

Silke Mählenhoff ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Lübecker Grünen.
Text-Nummer: 141077 Autor: Grüne Fraktion/Red. vom 13.10.2020 um 16.54 Uhr