13. Krummesser Herbst Cup: ein TT Highlight
Herzogtum Lauenburg: Archiv - 18.10.2020, 17.18 Uhr: Mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept und einer reduzierten Teilnehmerzahl, fand am Samstag der 13. Krummesser Tischtennis-Herbst Cup für 2er Mannschaften statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, war es sowohl für die Organisationsseite, als auch für die Teilnehmer, eine spannende und herausfordernde Aufgabe.Keiner wusste zu Beginn des Turniers, ob die akribischen Planungen auch in der Realität tatsächlich umgesetzt werden können und wie die aktiven Spieler es im Spielbetrieb umsetzen würden. Während des Turniers haben sich aber alle Anwesenden vorbildlich an die Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen gehalten. "Dieser Zusammenhalt der TT-Gemeinschaft zeigte uns, dass es eine richtige Entscheidung war, dass Turnier auch unter besonderen Umständen durchzuführen", so Björn Konow vom Krummesser SV.
Zudem wurde über gut 9 Stunden lang unterhaltsamer TT-Sport geboten. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich von der Kreisklasse bis hin zur Landesliga. Durch die Punktvorgaben, gab es viele spannende Duelle und einige Überraschungen. Die Teilnehmer hatten alle viel Spaß und kämpften um jeden einzelnen Punkt. Auch die Altersspanne von 13 bis 76 Jahren, hätte kaum größer bei diesem kräftezehrenden Turnier sein können.
Am Ende durften sich Johannes Liebnow und Jan-Frederik Freiberg (VFB Lübeck/Lübecker TS) über den 13. Krummesser Titel freuen.
Hier die weiteren Platzierungen:
Hauptrunde
2. Platz Joachim Wesner / Lars Breyer (Krummesser SV / ATSV Stockelsdorf)
3. Platz Fenja Fröhlinger / Sascha Mundt (Bargelder SV / TSV Fahrenkrug)
3. Platz Dennis Kohrt / Rüdiger Richter (ESV Neustadt)
Nebenrunde
Heinz Gruber / Andreas Krohn (Post SG Segeberg)
Andreas Steinkamp / Jan Marcus Carl (TSV Schwarzenbek)
Clasen A. / Stefanie Gerlach (SV RW Moisling)
"Vielleicht können wir mit unserer Veranstaltung ja auch andere Vereine mit großen Hallen motivieren, mal wieder ein Turnier durchzuführen", sagt Björn Konow. "Es kann auch für alle ein Neuanfang sein, um bereits eingeschlafene Turniere, wieder ein neues Leben einzuhauchen oder einfach neue Turniere ins Leben zu rufen. Die Turniere müssen nicht unbedingt immer groß sein, um Spaß zu haben. Die kleinen Turniere haben ihren eigenen Charme. Dies hat uns auch unser diesjähriger Herbst Cup gezeigt."

Neun Stunden lang konnte mit dem Hygienekonzept Tischtennis gespielt werden. Foto: Krummesser SV
Text-Nummer: 141176 Autor: Krummesser SV vom 18.10.2020 um 17.18 Uhr