Tag des Einbruchschutzes: Digitale Sprechstunde für Bürger
Schleswig-Holstein: Archiv - 19.10.2020, 10.47 Uhr: Der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes", am 25. Oktober, kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern stattfinden. Die Landespolizei möchte den Bürgern trotzdem den Austausch mit erfahrenen Präventionsbeamten zu allen Aspekten des effektiven Einbruchschutzes ermöglichen und bietet eine "Digitale Sprechstunde" an.Am Montag, dem 19. und Dienstag, dem 20. Oktober können Interessierte über die Sozialen Medien und eine Hotline von 16 Uhr bis 19 Uhr Fragen stellen und erhalten Antworten und nützliche Hinweise zum Beispiel zu mechanischen und elektronischen Sicherungsmöglichkeiten, Verhaltenstipps für die dunkle Jahreszeit oder auch Kontakte zu den zertifizierten Facherrichter-Firmen. Ergänzende Informationen sind online bereitgestellt.
Die Polizeibeamten sind an beiden Tagen erreichbar über alle Facebookseiten der Polizeidirektionen und Twitter (sh_polizei). Die Hotline lautet: 0431/160 65555. Man geht davon aus, dass Einbrecher ab Ende Oktober wieder verstärkt aktiv werden. Bekannt sei, dass die Täter nun die frühe Dämmerung ausnutzen, um Häuser und Wohnungen auszuspähen und möglichst unerkannt ihre Taten zu begehen. Dem müsse man im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorschieben. Dafür sei die qualifizierte Beratung wichtig, um Schwachstellen an Haus und Wohnung zu erkennen und zu beseitigen.
Hauseigentümer und Mieter können durch entsprechende Maßnahmen einen wirksamen Beitrag gegen Einbruchdiebstahl leisten. Die bundesweite Aktion findet seit 2012 regelmäßig am Wochenende der Zeitumstellung im Herbst statt und steht deshalb unter dem Motto: "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit".
Das umfangreiche Informationsangebot ist unter www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/ und
schleswig-holstein.de/ verfügbar.

Symbolbild.
Text-Nummer: 141190 Autor: Pol. SH vom 19.10.2020 um 10.47 Uhr