Tipps zum Weltspartag
Lübeck: Archiv - 30.10.2020, 12.08 Uhr: Veranstaltungen fallen zum Weltspartag zwar aus, aber die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps zum Thema. Das Sparen lohne sich bei Zinsen von 0,01 Prozent in der Regel nicht. Ausnahme: Bei größeren Wünschen ist es sinnvoll rechtzeitig zu sparen und auf Kredite zu verzichten.Kindern das Sparen beizubringen sei wichtig, sagt Michael Herte von der Verbraucherzentrale. Sie lernen Konsumverzicht für größere Ziele. Einige Banken würden besonders Kindern bei der Eröffnung eines Sparbuches noch Zinsen zahlen. Wichtig sei es zu entscheiden, wann das Geld benötigt wird. Soll das Kind in zehn Jahren einen Wunsch erfüllt bekommen, lohne sich zum Beispiel ein Indexfonds.
"Oft bekommen Eltern oder Großeltern dann Verträge angeboten, die angeblich maßgeschneidert sind für den Bedarf der Kinder oder Enkelkinder", sagt Michael Herte, Referat Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale. "Doch viele Finanzprodukte sind teuer und ungeeignet."
"Indexpolicen, Ausbildungsversicherungen, Bausparverträge oder Aktienfonds lohnen sich wegen hoher Provisionen vor allem für die Vermittler, nicht für die Kunden", so der Experte. Entscheidend für die richtige Spar-Strategie se der Bedarf des Kindes beziehungsweise der Eltern: Geht es darum, Geld fürs erste Auto zu sparen, ist das Ziel die Finanzierung von Ausbildung und Studium oder soll das Geld für die Rente oder ein Eigenheim angelegt werden? „Als Alternative zu Finanzprodukten können die Großeltern zum Beispiel auch die Bildung der Kinder fördern, etwa indem sie Musik- oder Sportunterricht bezahlen“, so Herte.
Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Michael Herte.

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Weltspartag.
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 141433 Autor: VZ/red. vom 30.10.2020 um 12.08 Uhr