Lübecker Werkstofftag: Innovationen für Nachhaltigkeit
Lübeck: Archiv - 03.11.2020, 10.30 Uhr: Seegras ist ein hervorragender Stoff zur Wärmedämmung an Häusern, aber auch zum Polstern von Möbeln. Ebenso natürlich ist Lignin, ein pflanzlicher Rohstoff, der vielseitig einsetzbar ist, vom 3D-Druck bis zur Lebensmittelproduktion. Beide Ressourcen finden bei neuen oder auch wiederentdeckten innovativen Verfahren Verwendung. Daher stehen sie beim zwölften Lübecker Werkstofftag am Dienstag, 10. November 2020, im Mittelpunkt."Leider können die Teilnehmer diese Werkstoffe dieses Mal nicht anfassen, denn es wird eine virtuelle Veranstaltung. Die Innovationen lassen sich aber auch online erleben, dafür sorgt ein Mix aus Vorträgen, Gesprächssessions mit den Referenten und kurzen Pitches von Unternehmen", kündigt Ulrike Rodemeier, Werkstofftag-Projektleiterin bei der IHK zu Lübeck, an.
Die kostenlose Veranstaltung "Neue und wiederentdeckte Werkstoffe – Innovationen für Nachhaltigkeit" beginnt um 13 Uhr und dauert etwa vier Stunden. Als Plattform nutzt die IHK das Online-Tool Zoom. Beim Lübecker Werkstofftag kooperiert sie mit der WTSH (Wirtschaftsförderung- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH), der Handwerkskammer Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck, der Firma bachorskidesign sowie dem Lübecker Bezirksvereins des VDI. Das Angebot richtet sich an Entwickler, Einkäufer und Führungskräfte von Unternehmen, Lieferanten, Ingenieurbüros, Designer, Dienstleister, Hochschulmitarbeiter und Studenten. Informationen zum Programm und Anmeldungen im Internet unter www.ihk-sh.de/werkstofftag

Als Plattform nutzt die IHK das Online-Tool Zoom.
Text-Nummer: 141492 Autor: IHK Lübeck vom 03.11.2020 um 10.30 Uhr