Experte: Gute Aussichten für Weihnachten
Lübeck: Archiv - 07.11.2020, 12.15 Uhr: Seit Ausbruch der Pandemie begleitet Prof. Dr. Alexander Katalinic, Direktor des Institutes für Sozialmedizin und Epidemiologie an der Uni Lübeck, die Entwicklung auf einer Internetseite und in Gesprächen mit HL-live.de. Seine aktuelle Prognose: Die Chancen für Weihnachten im Familienkreis stehen gut.Bereits seit dem Frühjahr veröffentlicht Prof. Dr. Alexander Katalinic auf der Internetseite corona-sh.de die aktuellen Statistiken und Analysen rund um das Coronavirus. Dabei vergleicht er die regionale Entwicklung auch mit internationalen Daten. Ein Beispiel: In Australien und Israel habe es ein bis zwei Monate nach Einführung von verschärften Corona-Regeln gedauert, bis sich die Situation wieder normalisiert habe. In Deutschland könne man also etwa Mitte Dezember damit rechnen, dass die Pandemie soweit zurück gegangen ist, dass Familienfeiern zu Weihnachten möglich sind.
Aktuell rechnet der Experte damit, dass in Lübeck in der kommenden Woche der Höhepunkt der Fallzahlen erreicht ist. Dann werden durch die Kontaktbeschränkungen die Infektionen wieder abnehmen.
Die "Mund-Nase-Bedeckung" wird uns vermutlich noch bis Ostern begleiten, so Prof. Dr. Alexander Katalinic. Selbst wenn ein Impfstoff zugelassen wird, sei damit zu rechnen, dass er wie bei der normalen Gruppe nur bei 70 Prozent der Menschen wirkt. Und die massenhafte Impfung sei eine logistische Herausforderung. Für eine flächendeckende Impfung nur in Schleswig-Holstein würden schon 2,8 Millionen Einwegspritzen benötigt.
Das vollständige Gespräch von Harald Denckmann mit Prof. Dr. Alexander Katalinic hören Sie im Original-Ton.

Prof. Dr. Alexander Katalinic ist Direktor des Institutes für Sozialmedizin und Epidemiologie an der Uni Lübeck.
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 141576 Autor: VG vom 07.11.2020 um 12.15 Uhr