50 Jahre Partnerschaft mit Kotka
Lübeck: Archiv - 21.11.2020, 18.34 Uhr: Am Sonnabend in den späten Nachmittagsstunden wurde sie wieder in der Nähe des Holstentores aufgerichtet, die riesige Tanne aus der finnischen Partnerstadt Kotka. Zum 51. Mal, denn die Städtepartnerschaft Lübeck – Kotka ist die älteste Stadtverbindung Lübecks.Die Partnerschaft zwischen den von der Einwohnerzahl recht unterschiedlichen Städten – Kotka hat etwa 55.000 Einwohner – entsprang angeblich einem privaten Treffen zweier Vertreter der Stadtspitze der jeweiligen Kommune. Das Treffen fand 1969 statt, die Partnerschaftsurkunden wurden 1970 unterzeichnet.
Die Partnerschaft hat lebendige und ruhige Zeiten erlebt. Kontakte bestehen zum Beispiel zwischen Schulen. Vor 25 Jahren unternahm die Lübecker Knabenkantorei als offizieller Vertreter der Hansestadt Lübeck ein Konzertreise nach Kotka. Unter Leitung von Kantor Hans-Jürgen Wille sangen die Jungen und jungen Männer in Schulen, Kirchen und bei einem offiziellen Empfang.
Seinerzeit besuchte der Chor auch die finnische Hauptstadt Helsinki, wo ein Konzert im Dom einen weiteren Höhepunkt darstellte. Untergebracht waren die jungen Sänger bei finnischen Familien. Solche Kontakte von Mensch zu Mensch beleben eine Partnerschaft womöglich mehr, als wenn sich zwei Stadtoberhäupter gelegentlich die Hände schütteln.
Inzwischen kümmert sich der Verein „Lübeck Partner“ um die Beziehungen mit Kotka und anderen Partnerstädten. Seine Sprecher Anja Hagge und Spiridon Aslanidis wollen dem Partnerschaftsgedanken neue Impulse geben, zum Beispiel auf kulturellem Gebiet.

Seit 51 Jahren steht die Tanne für die Städtepartnerschaft zwischen dem finnischen Kotka und Lübeck. Foto: Archiv
Text-Nummer: 141821 Autor: TD vom 21.11.2020 um 18.34 Uhr