Live-Stream mit dem Bürgermeister zum Rassismus
Lübeck: Archiv - 29.11.2020, 11.31 Uhr: Am Montag, 30. November 2020, um 19 Uhr wird Bürgermeister von Lübeck Jan Lindau in einem Bürgerdialog im Livestream zum Beitritt der Hansestadt Lübeck zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus Stellung nehmen.Am vergangenen Montag fand ein digitaler Bürgerdialog statt, welcher von der Interkulturellen Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO) ausgerichtet wurde. Das Thema war "Stadtgesellschaft Lübeck rassismus- und diskriminierungskritisch neu denken!"
An diesem Montag wird der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck – direkt aus dem Rathaus – auf die Ergebnisse des Bürgerdialogs eingehen und in seiner Funktion zum Beitritt Lübecks zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus Stellung nehmen und direkt auf den konkreten Aktionsplan der Hansestadt eingehen.
Lübeck ist die zweite Kommune in Schleswig-Holstein, die sich 2020 mit dem Eintritt in die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus öffentlich positioniert und in ihrem Handeln für eine gerechte, diskriminierungskritische und solidarische Gesellschaft ausspricht.
Die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus wurde 2004 als eine Initiative der UNESCO gegründet und verzeichnet derzeit rund 150 Mitgliedsstädte. Sie alle haben sich der Aufgabe verschrieben, jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung auf kommunaler Ebene zu bekämpfen, auf gesellschaftliche Pluralität zu achten, Solidarität zu fördern und für Menschenrechte einzustehen.
Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung braucht man keine Anmeldung. Der Zugriff auf den Livestream und den Chat erfolgt über die Homepage des IKB e.V. www.hausderkulturen.eu ohne Anmeldung.

Bürgermeister Jan Lindenau wird über den Aktionsplan der Stadt gegen Rassismus informieren. Foto: Archiv
Text-Nummer: 141978 Autor: Veranstalter/red. vom 29.11.2020 um 11.31 Uhr