MHL-Studios präsentieren Teufelsgeiger
Lübeck: Archiv - 03.12.2020, 13.55 Uhr: Jeweils am Freitag um 18 Uhr stellen sich Studierende der Musikhochschule Lübeck (MHL) mit einem Konzert im Streaming-Kanal der MHL vor. Am Freitag, 4. Dezember, präsentieren sie sich als „Teufelsgeigerinnen und Teufelsgeiger“ mit den technisch höchst anspruchsvollen Solo-Capricen für Violine von Paganini. Im Jahr der Geige haben die Geigenstudierenden der MHL alle 24 Solo-Capricen auf die Bühne gebracht.In ganz Europa feierte Niccolò Paganini Erfolge und er beherrschte seine Geige so virtuos, dass ihm nachgesagt wurde, mit dem Teufel im Bunde zu sein. 38-jährig gab er mit den 24 Capricen sein erstes Werk in Druck. „Dedicati agli artisti“ – „den Künstlern gewidmet“ schrieb der Komponist auf das Deckblatt seines Opus 1, was nicht anderes bedeutet als: Wer diese Stücke spielen will, muss ein Meister seines künstlerischen Handwerkes sein. Projektleiter Prof. Heime Müller erläutert: „Die Paganini-Capricen sind mit das Schwerste, was je für Geige solo komponiert wurde. Da werden jedem Interpretierenden die technischen Grenzen aufgezeigt. Ob Paganini seine Werke selbst jemals aufgeführt hat, ist jedoch nicht belegt." 23 Studierende der Lübecker Geigenklassen von Maria Egelhof, Elisabeth Weber, Daniel Sepec und Heime Müller stellen die technisch herausfordernden Werke vor. Die 24. Caprice spielen die jungen Interpreten – in einem Arrangement von Heime Müller – dann sogar gemeinsam.
Auch die nächsten „MHL-Studio“-Termine sind schon geplant: Am Freitag, 11. Dezember, präsentieren sich Studierende der Bratschenklasse von Professorin Pauline Sachse und am Freitag, 18. Dezember, gibt es ein Weihnachtskonzert mit den Blechbläser-Studierenden unter Leitung des MHL-Posaunist Michael Ranzenberger.
Alle MHL-Studio-Konzerte sind unter www.mhl-streaming.de jeweils freitags um 18 Uhr abrufbar.

Die Musikhochschule Lübeck streamt jeden Freitagabend ein Konzert. Foto: MHL
Text-Nummer: 142060 Autor: MHL vom 03.12.2020 um 13.55 Uhr