Virtuelle Bürgerbühne am Theater Lübeck
Lübeck: Archiv - 13.12.2020, 11.14 Uhr: 2020 ist ein Jahr voller Herausforderungen und man fragt sich, wie die Welt »nach Corona« wohl aussehen wird. Aber was ist bis dahin? Was treibt uns momentan an, was hemmt uns, gibt es so etwas wie einen gesellschaftlichen Stand-By-Modus? Dies möchte die Bürgerbühne »Hier« des Theater Lübeck ab dem 19. Dezember herausfinden.Interessierte Bürger sind dazu aufgerufen, im virtuellen Raum zusammenzukommen, Gegenwart zu vernetzen und kreative Banden zu knüpfen. Alle 14 Tage wird sich der Digital-Salon öffnen, mit überraschenden Gästen und ungewöhnlichen Impulsen. Denk-Ort. Spiel-Raum. Mitmach-Kosmos: Bürgerbühnen sind ein spielerischer Reality-Check. Wer Interesse hat, das neue Format mitzugestalten, kann sich unter der E-Mail-Adresse k.winkmann@theaterluebeck.de anmelden und erhält den Link zur digitalen Auftaktveranstaltung am 19. Dezember um 10 Uhr.
2015 etablierte der Regisseur, Autor und Leiter der Abteilung Jung plus X am Theater Lübeck, Knut Winkmann, das Format der »Bürgerbühnen« am Theater Lübeck, mittlerweile haben Bürgerbühnen an vielen weiteren Theatern in Deutschland Einzug gehalten und sind in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen aus den Spielplänen nicht mehr wegzudenken. Ihren Ursprung fand die Bürgerbühne 2009 am Staatstheater Dresden, wo sie als eigene Sparte erstmalig ins Leben gerufen wurde. Was ist eine Bürgerbühne? Unter professionellen Produktionsbedingungen erarbeiten Laien mit Theatermachern eine Inszenierung, eine Produktion, stellen »Gelebtes auf den Kopf«, bringen ihre eigenen Lebenswelten auf die Bühne. Hierbei handelt es sich um eine partizipatorische Theaterform, in der Bürger unterschiedlichen Alters, verschiedener sozialer Herkunft und Nationalitäten, diverser Milieus und Berufe zusammengeführt, miteinander ins Gespräch gebracht und in ein gemeinsames Agieren verwickelt werden. So entstanden am Theater Lübeck seit 2015 unter anderem Produktionen mit Geflohenen nach 1945 und heute, Interventionen im öffentlichen Raum, in Stadtteilen und Randgebieten, interdisziplinäre Produktionen mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Nationalitäten sowie Produktionen mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Die Bürgerbühne findet online statt. Foto: Olaf Malzahn
Text-Nummer: 142242 Autor: Theater Lübeck vom 13.12.2020 um 11.14 Uhr