Online-Unterricht ging offline
Lübeck: Archiv - 14.12.2020, 16.01 Uhr: Große Empörung in den sozialen Netzwerken: Die Schüler sind ab Montag aufgefordert zu Hause zu bleiben und am Online-Unterricht teilzunehmen. Das klappte am Montag nicht wie geplant. Viele Schüler waren ab 8.52 Uhr offline."Distanz-Lernen" ist das neue Wort für den Online-Unterricht. Und da es klar war, dass irgendwann wieder ein Lockdown kommt, hatte sich Lübeck vorbildlich vorbereitet. Die Bürgerschaft hatte ihre Sommerpause unterbrochen, damit Laptops und Tablets für die Schüler beschafft und noch vor dem Herbst mit der passenden Software ausgestattet werden konnten.
Am Montag wurde es dann ernst: Viele Schüler saßen zu Hause und verfolgten den Unterricht - allerdings nur bis 8.52 Uhr. Dann blieb der Bildschirm schwarz. Schulleitungen beeilten sich, Mails mit dem Hinweis zu versenden, dass der Server nicht mehr funktioniere.
"Ich finde es den Kindern und den Lehrkräften, aber auch den Eltern, die zu Hause alles versuchen, damit die Unterstützung der Kinder bei dem Distanzunterricht trotz Job und Betreuung irgendwie funktioniert, gegenüber unfair und wenig wertschätzend", sagt Juleka Schulte-Ostermann, Mutter und jugendpolitische Sprecherin der GAL, zur Technik. "Als wäre die Situation heute aus heiterem Himmel und nicht seit mehr als neun Monaten vorhersehbar gewesen."
Immerhin waren die Lehrer vorbereitet: "Zum Teil hatten Lehrkräfte auch in weiser Voraussicht vorgesorgt und den Kindern sicherheitshalber ein paar Papierunterlagen zum Bearbeiten mitgegeben", berichtet Juleka Schulte-Ostermann.

Der erste Tag des Distanz-Lernens begann in Lübeck mit einer technischen Panne. Foto: JW/Archiv
Text-Nummer: 142263 Autor: VG vom 14.12.2020 um 16.01 Uhr