Der ruhige Start in ein anderes Silvester
Lübeck - Travemünde: Passend zum letzten Tag des Jahres hat das aja-Hotel in Travemünde wieder mit einer neuen Anordnung der Fensterlichter überrascht. Damit niemand den Jahreswechsel verpasst, der sonst von großen Höhenfeuerwerken begleitet wird, ist die Jahreszahl zu sehen..Besonders gut ist die Zahl vom Priwall aus zu sehen - gemeinsam mit dem Herzsymbol der Fenster des Maritim.
Für eine weitere Überraschung hatten die Elche gesorgt. Von ihrem Standort der Kohlenhofspitze auf dem Priwall wechselten sie zur Strandpromenade nahe der Strandterrassen, ausnahmsweise bewacht von einem Security Mann.
Damit sind attraktive Fotopunkte gesetzt, um am Silvesterabend zünftig vom alten Jahr Abschied zu nehmen, allerdings weitgehend ohne privates Feuerwerk bis ins neue Jahr hinein.
Neben dem Verkaufsverbot gibt es in Lübeck auch Bereiche mit Feuerwerksverbot (ausgenommen Kategorie I, wie zum Beispiel Wunderkerzen): Das Feuerwerksverbot - auch das Verbot des Mitführens von Feuerwerk - gilt für die Bereiche Holstentorplatz, Mittlere Wallhalbinsel zw. Holstentorplatz und Drehbrücke, Nördliche Wallhalbinsel, Dachterrasse Europäisches Hansemuseum, Drehbrückenvorplatz, An der Untertrave, An der Obertrave, Burgtorbrücke, Hafenstraße Schuppen 10/11, Eric-Warburg-Brücke, Drägerpark, Grünanlage vor Tor der Hoffnung, Grünanlage Falkenwiese, Kanalstraße einschließlich der öffentlichen Stellplatzanlagen, Hüxwiese, Stadtpark, Meesenplatz, Kaufhof (Schlutuper Straße/Marlistraße), Behaimring, Huntenhorster Weg, Carlebachpark, Ziegelstraße zw. Ziegelteller und Mozartstraße, Kirchplatz, Tilsitstraße, Ostpreußenring, Hochofenstraße, Strandpromenade, Brüggmanngarten, Priwallpromenade, Strand Travemünde, Grünstrand, Priwallstrand.

Das Hotel an der Travemündung verabschiedet das Jahr 2020. Fotos: Karl Erhard Vögele
Text-Nummer: 142507 Autor: KEV/red. vom 31.12.2020 um 09.13 Uhr