Kücknitz: Stadt gibt feste Blitzer auf
Lübeck - Kücknitz: Seit Oktober 2005 stand auf der B75 bei Kücknitz eine fest Blitzanlage. Sie wird nach der Sanierung der Straße nicht wieder aufgebaut. Die Stadt setzt in Zukunft auf die Blitzer-Hänger. Die können an mehreren Stellen aufgestellt werden und überwachen alle drei Fahrspuren.Am 18. Oktober 2005 wurde die Blitzeranlage in Betrieb genommen. Um Kosten zu sparen überwachte sie allerdings nur zwei der drei Fahrspuren. Trotzdem bremste sie den Verkehr schnell. In der ersten Woche wurden 4086 Raser erwischt, nach sechs Monaten waren es nur noch 1500 Autofahrer in der Woche, die geblitzt wurden.
Die Technik hat ein entscheidendes Problem: Einheimische Autofahrer kennen den Standort. Sie bremsen vor den Blitzern ab und beschleunigen anschließend wieder.
Seit der Sanierung der Straße gibt es deshalb eine neue Lärmschutzmaßnahme. Es wurde offenporiger Asphalt verbaut, der die Abrollgeräusche der Reifen vermindert. Deshalb wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch auf 80 angehoben.
Eine Überwachung der Geschwindigkeit wird es auch in Zukunft geben. Die Stadt setzt ihre Blitzer-Anhänger ein. Sie können an mehreren Stellen entlang der B75 aufgebaut werden und dort bis zu einer Woche lang ohne Wartung alle drei Fahrstreifen kontrollieren.

Die Blitzer-Anhänger ersetzen in Zukunft die feste Überwachungsanlage. Foto: Harald Denckmann
Text-Nummer: 142537 Autor: VG vom 03.01.2021 um 18.10 Uhr