Nördliche Wallhalbinsel: Der Plan ist fertig!
Lübeck - Innenstadt: Seit 15 Jahren wird über die Nördliche Wallhalbinsel diskutiert. Jetzt sind alle Fragen geklärt und der Bebauungsplan ist fertig. Er kann öffentlich ausgelegt werden, wenn der Bauausschuss am Montag zustimmt.Das ehemalige Hafengelände sorgt seit vielen Jahren für Diskussionen in Lübeck. Im Jahr 2006 wollte ein isländischer Investor das Gelände für 160 Millionen Euro neu bebauen. Das Projekt ist mit der Finanzkrise gestorben. Dann sollten die Grundstücke einzeln an Investoren verkauft werden. Die Bürgerschaft überlegte es sich anders und stoppte das Verfahren nach zwei Jahren.
Die "Bürgerinitiative rettet Lübeck" forderte den Erhalt der Hafenschuppen. Sie versammelte zahlreiche Experten und konnte mit der neuen "Projektgruppe Initiative Hafenschuppen" ein eigenes Konzept vorlegen. Im Januar 2016 entschied sich die Bürgerschaft für dieses Projekt. Seitdem laufen die Planungen. Jetzt ist der Entwurf des Bebauungsplanes fertig. Er ist unter www.luebeck.de einsehbar.
Im Dezember war der letzte große Streitpunkt beseitigt worden: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übernahm den Schuppen D und stellt ihn für eine weitere Nutzung unter anderem für die Gesellschaft Weltkulturgut mit der "Lisa von Lübeck" zur Verfügung. Der Strandsalon bleibt frei zugänglich.
Vertraglich vereinbart wird die Einrichtung von 70 Zimmern für Studenten oder Auszubildende. Alternativ können 100 Wohnungen für diese Zielgruppe mit einer Kaltmiete von maximal 420 Euro geschaffen werden.
Wann die Umsetzung erfolgen kann, hängt vom Bauausschuss und eventuellen Einwendungen aus der Bevölkerung ab.

Nach 15 Jahren Diskussionen und Planungen ist der Bebauungsplan für die Nördliche Wallhalbinsel fertig.
Text-Nummer: 142680 Autor: VG vom 12.01.2021 um 12.16 Uhr