Zwei Stunden Fahrradtour für den Klimaschutz
Lübeck: Der Klimaschutz ist zwar in Krisenzeiten nicht mehr das wichtigste Thema für alle Menschen, aber 120 Lübecker kamen am Freitag zur ersten "Fridays for Future" Demo des Jahres in die Lübecker Innenstadt.Auch die Schüler-Bewegung hat sich inzwischen weiter entwickelt. Der größere Teil der Demonstranten besteht aus Erwachsenen. Rund zwei Stunden lang fuhr die Gruppe auf dem Fahrrad rund um Lübeck. Dabei gab es zwei Zwischenkundgebungen. Größere Verkehrsprobleme gab es nicht, berichtet die Polizei, die rund 120 Teilnehmer gezählt hat.
Die Umweltschützer sehen dabei besonders die Entwicklung in Lübeck kritisch. So zeige die neue Lärmschutzwand auf der Wallbrechtbrücke, die auf dem Radweg gebaut wurde, dass die Stadt umweltfreundlichen Verkehr immer noch nicht ernst nehme. Auch die innerdeutschen Flüge aus Lübeck und die hohen Buspreise seien Zeichen eines politischen Versagens.
Jetzt habe ein neues Jahr begonnen, das für die Bekämpfung der Klimakrise genutzt werden müsse, so Fridays for Future. In genau einem Montag wird deshalb noch einmal weltweit Druck gemacht. Am 19. März wird zum "globalen Klimastreik" aufgerufen.

Rund 120 Lübecker nahmen an der Fahrrad-Demo teil. Fotos: JW
Text-Nummer: 143376 Autor: red. vom 19.02.2021 um 14.45 Uhr