Tourismus-Verbot: Mehr Schilder und Kontrollen
Lübeck - Travemünde: Bereits seit dem 17. Dezember 2020 gilt für das Ostseebad Travemünde ein Betretungsverbot für Tagestouristen am Wochenende. Es ist kaum bekannt und wird offensichtlich wenig beachtet. An diesem Wochenende wird verstärkt mit Ausflugsverkehr gerechnet. Die Stadt kündigt Kontrollen an und wird den Wanderweg am Brodtener Ufer sperren.Um sicherzustellen, dass das Betretungsverbot trotz der frühlingshaften Wetteraussichten weiterhin befolgt wird, verstärkt die Hansestadt Lübeck die Hinweise und Kontrollen. Eine Absperrung auf dem Wanderweg Brodtener Straße sowie zusätzliche Schilder an den Ortseingängen weisen Besucher auf das Betretungsverbot hin.
"Die Polizei wird in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Hansestadt Lübeck das Betretungsverbot und die Einhaltung der geltenden Infektionsschutzbestimmungen kontrollieren", so Hansjörg Wittern, Sprecher der Stadtverwaltung. "Die bisherige Zusammenarbeit zwischen Landespolizei und kommunalem Ordnungsdienst hat sich bewährt."
Die Zahl der Neuinfektionen in der Hansestadt Lübeck befindet sich weiter auf einem hohen Niveau oberhalb der Schwelle der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnende. Aktuell liegt der Inzidenzwert bei 63,3 Neuinfektionen. "Eine zusätzliche Gefährdungslage ergibt sich durch die Erkenntnisse über Infektionen mit Mutationen des SARS-CoV-2-Virus im Stadtgebiet", so Wittern. "Diese Virusmutation birgt eine größere Ansteckungsgefahr, die zu einer Verschärfung der pandemischen Lage führen kann. Die hochansteckenden Virusvariationen verbreiten sich bislang insbesondere im privaten Bereich."
Die Stadt appelliert deshalb an die Bevölkerung, sich weiter diszipliniert an die Corona-Grundregeln zu halten: Abstand halten, Maske trage und achtsam zu sich und anderen zu sein.

Stadtsprecher Hansjörg Wittern und Kurdirektor Uwe Kirchhoff stellten am Freitag die Absperrung an der Stadtgrenze am Brodtener Ufer vor. Fotos: Karl Erhard Vögele
Text-Nummer: 143378 Autor: Presseamt Lübeck/VG vom 19.02.2021 um 15.28 Uhr