Hanse- Unternehmerinnen: Talk über gleiche Chancen
Lübeck: Die Hanse-Unternehmerinnen laden am Dienstag, 23. Februar, ab 18.30 Uhr zur Talkrunde ein. Ein hochkarätiges Podium trifft sich dazu im Europäischen Hansemuseum. Die Veranstaltung wird live gestreamt.Der Fokus geht auf ein Thema mit großer Vergangenheit, einer immer noch spannenden Gegenwart und eine noch anzustrebende Zukunft zu. "Wir nehmen den Wert Gleichberechtigung und Chancengleichheit in unsere Betrachtung. Können wir uns als Menschen und als Wirtschaft es erlauben, das Brachliegen von großen Potentialen einfach zu tolerieren? Ist es nicht an der Zeit, alle Menschen für ein gelingendes Leben und Arbeiten zum Wohle der Gesellschaft zu fördern?", so Ellen Ehrich, Vorsitzende der Hanse-Unternehmerinnen. "Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf eine Lübeckerin, Dorothea Schlözer, die vor 250 Jahren geboren wurde und hier in Lübeck gewirkt hat. Dazu wird uns Frau Dr. Anne Bentkamp ein Streiflicht zur Person und dem Wirken von Dorothea Schlözer vortragen. Frau Dr. Bentkamp hat über Dorothea Schlözer einen biografisch orientierten Roman geschrieben und kann profunde zur Person Auskunft geben."
Neben Frau Dr. Bentkamp werden
- Friederike Kühn, Präses der IHK zu Lübeck
- Anja Siegel, Leiterin der Dorothea Schlözer-Schule in Lübeck
- Birgitt Ohlerich, Landesvorsitzende des VDU Hamburg/Schleswig-Holstein
- Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der Fachhochschule Lübeck
- Dr. Felicia Sternfeld, Geschäftsführende Direktorin EHM
auf dem Podium diskutieren. Susanne Schäfer, Redakteurin beim Magazin brand eins, wird die Talkrunde moderieren. Die Schirmherrschaft hat Stadtpräsident Klaus Puschaddel übernommen.
Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Vereinsmitglieder, die sich bereits angemeldet haben, erhalten ihre gezahlte Gebühr zurück.
Zum Livestream am Dienstagabend: vimeo.com/event/623109/77a5d8ef36
Ellen Ehrich, Vorsitzende der Hanse-Unternehmerinnen, lädt alle Interessierten zur Teilnahme am Livestream ein. Foto: Harald Denckmann/Archiv
Text-Nummer: 143403 Autor: Veranstalter/red. vom 21.02.2021 um 17.16 Uhr