Stecknitz-Schule darf Song „Jerusalema“ nutzen
Herzogtum Lauenburg: Eine tolle Nachricht für die Schüler*innen der Stecknitz-Schule. Der Rechteverwalter am Song „Jerusalema“ Warner Music erteilte der Schule eine Lizenzgenehmigung, um den Song befristet zu nutzen und somit in den sozialen Medien hochzuladen und zu veröffentlichen.„Die Schüler und Lehrkräfte der Stecknitz-Schule hatten, wie viele andere Institutionen und Einrichtungen auch, an der Jerusalema-Challenge teilgenommen. Dabei ging es darum, ein positives Zeichen zu setzen und ein bisschen Freude, vor allem an die Schüler*innen im Homeschooling, zu schicken“, berichtet Schulleiter Matthias Heffter. Mit Hashtags wie #WirFürUns; #JerusalemaChallenge, #staystrong entstand ein ganzes Tanzvideo, das sich schnell verbreitete und den gewünschten Effekt bei weitem übertraf. In kurzer Zeit wurde das Video der Stecknitz-Schule über 4.500-mal bei YouTube angeklickt.
Durch Berichterstattungen erfuhr die Stecknitz-Schule, dass eine Lizenz die Voraussetzung für eine Veröffentlichung ist. Das Video musste von der Schule offline genommen werden. Was dann passierte war kaum zu glauben. Zahlreiche Menschen meldeten sich. Es kamen Aussagen wie zum Beispiel: „Mein Kind guckt jeden Morgen dieses Video, bevor es mit dem Homeschooling beginnt.“ „Wir lieben es und es bringt endlich Freude und ein positives Signal.“
Schulverbandsvorsteher Friedrich Thorn wandte sich an Warner Music und wies auf die nicht-kommerzielle Nutzung des Songs durch die Schule hin. Jetzt erhielt er von Warner Music die befristete Nutzungslizenz.
„Genau dieses Signal brauchen unsere Schüler und die Menschen in dieser Zeit“, so Schulleiter Mathias Heffter.
Zum Video: youtu.be/CaTb6XJKZ-A

Das Video darf wieder gezeigt werden. Der Schulverband hat eine Genehmigung erhalten.
Text-Nummer: 143445 Autor: Amt Berkenthin/red. vom 23.02.2021 um 20.27 Uhr