Kinder- und Jugendtelefon sucht Ehrenamtliche
Lübeck: Corona macht seine Arbeit umso wichtiger: Das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck leistet mit der kostenlosen "Nummer gegen Kummer" eine besonders niederschwellige Hilfe für junge Anrufer. Ehrenamtliche Berater stehen Kindern und Jugendlichen bei akuten Sorgen und Nöten telefonisch bei. Unerlässlich dafür ist eine fachliche Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen.Für den Mai plant die Leiterin des Kinder- und Jugendtelefons, Diplom-Sozialpädagogin Brigitte Bischoff, nun eine neue Ausbildungsgruppe. Der Ausbildungsbeginn ist für Donnerstag, dem 6. Mai von 18 bis 20 Uhr im Beratungszentrum Hüxterdamm geplant. Zuvor, am Donnerstag, dem 22. April, um 18 Uhr, informiert Brigitte Bischoff dort Interessierte in einem Vortrag über die Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons und die Ausbildung für Ehrenamtliche – "immer vorbehaltlich der aktuellen Corona-Lage", wie sie betont. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. "Sollte sich die aktuelle Lage verschärfen, können sich alle Termine verschieben", so Brigitte Bischoff.
Die Schulung zur Beratung am Telefon dauert rund ein halbes Jahr, sie findet nach jetzigem Stand ab dem 6. Mai immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr statt. Hinzu kommen einige Termine an Samstag-Vormittagen. Bevor es "ernst" wird, schauen die Schulungsteilnehmenden anderen Ehrenamtlichen bei der Arbeit im Haus der Diakonie am Mühlentorplatz über die Schulter. Danach sollten sie dreimal im Monat jeweils zwei Stunden am Telefon zur Verfügung zu stehen. Wichtig: "Interessierte sollten Freude daran haben, sich mit jugendspezifischen Belangen auseinanderzusetzen und die Bereitschaft mitbringen, sich verantwortungsvoll zu engagieren", so Brigitte Bischoff.
Die Ehrenamtlichen hören sich unter der "Nummer gegen Kummer" 0800/111 0 333 die Sorgen der anonymen jungen Anruferinnen und Anrufer an, beraten sie und verweisen sie gegebenenfalls an andere Einrichtungen – immer montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr.
"Ich freue mich auf viele neue Interessierte, die sich unserem freundlichen und engagierten Team anschließen möchten", so Brigitte Bischoff. Anmeldungen zum Vortrag und zur Ausbildung unter Telefon 0451/793229, E-Mail: bischoff@gemeindediakonie-luebeck.de; weitere Informationen auf www.gemeindediakonie-luebeck.de, Kinder und Familien.

Das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck leistet eine besonders niederschwellige Hilfe für junge Anrufer. Foto: Valeska Achenbach
Text-Nummer: 143863 Autor: Gemeindediakonie L. vom 20.03.2021 um 14.12 Uhr