Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Fridays for Future weist Vorwürfe der Lübecker CDU zurück

Lübeck: Archiv - 08.08.2021, 12.22 Uhr: Fridays for Future Lübeck distanziert sich klar von den Anschuldigungen des CDU-Sprechers für Sicherheit und Ordnung Jochen Mauritz (wir berichteten am 4. August), jedoch nicht von eigenen Aussagen zum Thema Rassismus in der Polizei.

"Wir distanzieren uns nicht von eigenen Aussagen, jedoch aber ganz klar von der Blindheit der CDU hinsichtlich Alltagsrassismus und rassistischer Polizeigewalt. Das Niveau der Kritik seitens der CDU nimmt erschreckende Ausmaße an. Anstatt Gespräche mit uns zu suchen, um über den effektivsten Weg zu einer lebenswerten Zukunft zu diskutieren, setzen sie vor den Bundestagswahlen auf öffentliche Diffamierung", sagt Sophia Marie Pott von Fridays for Future Lübeck.

"Auf der zitierten Demonstration am 30. Juli ging es darum, Menschen, die von Rassismus betroffen sind, zuzuhören und Antirassismus zu stärken. Die Kernthemen von Fridays for Future sind Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Bei Klimagerechtigkeit geht es zentral um Antirassismus, weshalb die Bewegung entsprechende Demonstrationen aktiv unterstützt", so Fridays for Future Lübeck. "Sowohl international als auch innerhalb Deutschlands sind die wirtschaftlich Bevorteilten und Hauptverursacher der Klimakrise weniger stark betroffen von den Folgen der Klimakrise als wirtschaftlich Benachteiligte - und das fortwährend entlang rassistisch verfestigter Strukturen."

"Wir sind gegen einen Generalverdacht an Polizisten. Unsere Kritik richtet sich an rassistische Strukturen innerhalb der Polizei. Dieses begründete Anliegen, das immer wieder durch das Aufdecken von eben solchen Strukturen ins Zentrum der Öffentlichkeit gebracht wird, einfach so als extremistisch abzustempeln, entspricht nicht unserem Verständnis eines demokratischen Diskurses. Mit den Anschuldigungen des CDU-Sprechers wird versucht, Kritik an Rassismus in der Polizei pauschal zu kriminalisieren", sagt Charlotte Stenzel von Fridays for Future Lübeck.

"Die Frage ist doch eher, warum die CDU Rassismus in der Polizei seit langem nicht als Problem anerkennt und anstatt ernsthafter Reflexion Bewegungen diffamiert. Das ist ein erschreckendes Statement!", meint Sophia Marie Pott.

Fridays for Future Lübeck - hier bei der Demo am vergangenen Freitag - weist die Vorwürfe der Lübecker CDU zurück.

Fridays for Future Lübeck - hier bei der Demo am vergangenen Freitag - weist die Vorwürfe der Lübecker CDU zurück.


Text-Nummer: 146531   Autor: FFF/red.   vom 08.08.2021 um 12.22 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.