Sandberg soll neue Brücke bekommen
Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 19.09.2021, 16.52 Uhr: Die schlechte Nachricht für Autofahrer: Die Sandbergbrücke ist kaputt. Das Brückenteil muss komplett erneuert werden, die Stützwände an der Travemünder Allee müssen auf eine Stärke von fünf Zentimetern abgeklopft und mit neuem Beton versehen werden. Die Arbeiten sollen ab Januar 2024 erfolgen.Die Brücke stammt aus dem Jahr 1964. Seit der Eröffnung der Nordtangente wird sie auch stark genutzt. Unter der Brücke sind zwar am Tag nur 7600 Autos am Tag unterwegs, über die Brücke fahren allerdings rund 24.000 Lkw, Busse und Pkw in 24 Stunden. Da jeweils nur eine der vier Zufahrten grün hat, kommt es an den Ampeln häufiger zu Rückstaus.
Die Stadt hat entschieden, die Verkehrsbeziehungen nicht zu ändern. Dadurch kann auf einen kompletten Neubau verzichtet werden. Allerdings muss das 860 Quadratmeter große Brückenteil über die Travemünder Allee neu erstellt werden. Das wird für die Bauplaner nicht ganz einfach. Die Vorgabe der Stadt: Es müssen alle Fahrtrichtungen auf mindestens einer Spur offen bleiben. Auch Radfahrer und Fußgänger müssen die Brücke jederzeit nutzen können. Die Brücke wird deshalb stückweise abgerissen und erneut. Entsprechend lang ist die vorgesehene Bauzeit von Anfang 2024 bis Ende 2025.
Einfacher wird die Erneuerung der beiden knapp 260 Meter langen Stützwände an der Travemünder Allee. Hier soll der Zement um fünf Zentimeter abgetragen und neu aufgebracht werden. Dabei darf sie nicht brechen. Der Sandberg besteht - wie der Name schon sagt - hauptsächlich aus Sand.

Die Sandberg-Brücke soll in den Jahren 2024 und 2025 erneuert werden. Fotos: JW
Text-Nummer: 147332 Autor: VG vom 19.09.2021 um 16.52 Uhr