Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Hochschulperle im September geht nach Kiel

Schleswig-Holstein: Archiv - 20.09.2021, 10.24 Uhr: In der Corona-Pandemie sind Campusleben und Präsenzangebote an den Hochschulen, die Orientierung beim Studienstart bieten, stark eingeschränkt. Für Erstsemester – und gerade auch internationale Studierende – ist es daher oftmals nicht leicht, sich an der Uni zurechtzufinden. Eine neue, selbst entwickelte App der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel will dieses Problem lösen.

Die Hochschulperle "Übergänge in Zeiten der Pandemie" des Stifterverbandes geht im September an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Ausgezeichnet wird die von der Universität entwickelte Handy-App "Moin CAU". Vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Einschränkungen des Campuslebens soll der virtuelle Study Buddy Erstsemester dabei unterstützen, sich an der Hochschule zurechtzufinden und im Uni-Alltag anzukommen.

Die Applikation bündelt verschiedene Funktionen mit wichtigen Informationen für den Studienstart – von den wesentlichen Ansprechpersonen und Online-Plattformen bis hin zu Tools und Tipps fürs (digitale) Studieren. Mit individualisierten Anwendungen wie To-Do- und Checklisten sowie einer interaktiven Campus-Karte zur Orientierung auf dem Unigelände dient die App auch Studierenden höherer Semester als nützliches Werkzeug.

Die redaktionellen Inhalte der App wurden durch ein studentisches Team aufbereitet. Weitere Studierende haben die Anwendung im Rahmen von Nutzer-Experience-Tests intensiv geprüft; ihr Feedback wurde vor der Veröffentlichung eingearbeitet. Gefördert wurde die Entwicklung der App aus Mitteln des Qualitätspakts Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe).

"Das Kieler Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie mithilfe digitaler Technologie nicht nur ein Ersatz für analoge Angebote, sondern ein echter Mehrwert für die Studierenden geschaffen werden kann", so die Jury des Stifterverbandes zu ihrer Entscheidung. "Die App ist ein tolles Orientierungstool und bietet sicher auch über die Corona-Pandemie hinaus einen großen Nutzen für Studienanfänger."

Mehr Informationen zu "Moin CAU" finden Sie unter: moin.uni-kiel.de/

Mithilfe digitaler Technologie kann oft ein Mehrwert für die Studierenden geschaffen werden. Symbolbild.

Mithilfe digitaler Technologie kann oft ein Mehrwert für die Studierenden geschaffen werden. Symbolbild.


Text-Nummer: 147340   Autor: Stifterverband   vom 20.09.2021 um 10.24 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.