Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Diskussion und Vorträge über Russlanddeutsche und Russland

Lübeck: Archiv - 25.09.2021, 15.29 Uhr: Im Rahmen der Interkulturellen Wochen findet am Dienstag, 28. September 2021, um 18 Uhr eine Diskussion im „Haus der Kulturen“, Parade 12, statt. Egon Milbrod spricht und diskutiert zum Thema: „Deutschrussen oder Russlanddeutsche? Gäste, Verfolgte, Vertriebene“. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung im Haus der Kulturen wird gebeten.

Russisch ist eine von vielen signifikanten Sprachen, die wir täglich in Lübeck hören. Sind das nun Russen, die diese Sprache sprechen oder sind es Deutsche? Warum können sie nach so langer Zeit kein Deutsch? Wo kommen diese Leute her? Sind es Russlanddeutsche oder Deutschrussen? Diese und andere Fragen werden in einem Geschichtsvortrag über die Auswanderung der Deutschen nach Russland und ihre nahezu erzwungene Heimkehr in das Land ihrer Vorväter und Vormütter erläutert.

Anschließend um 19.30 Uhr berichtet Egon Milbrod von seinen Reisen und Erfahrungen in Russland. Untermalt wird der Bericht durch viele Bilder, die während seiner zahlreichen Reisen und Begegnungen entstanden sind. Der Eintritt ist frei.

Am Mittwoch, 29. September 2021, um 18 Uhr folgt ein weiterer Vortrag. Egon Milbrod berichtet von seiner Reise nach Transkaukasien unter dem Titel: Georgien, die Perle am Rande Europas! Auch hier ist der Eintritt frei.

Egon Milbrod berichtet über Georgien, Russland und Russlanddeutsche. Foto: Veranstalter

Egon Milbrod berichtet über Georgien, Russland und Russlanddeutsche. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 147465   Autor: Veranstalter/red.   vom 25.09.2021 um 15.29 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.