Seltene Einblicke: Tag der Restaurierung in Lübeck
Lübeck: Archiv - 04.10.2021, 09.56 Uhr: Am 10. Oktober 2021 geben Restauratoren aus ganz Europa wieder seltene Einblicke in ihre Arbeitswelt. Der 4. Europäische Tag der Restaurierung steht unter dem diesjährigen Motto: "Achtung. Kunst". In Lübeck wird es Interessierten möglich sein, Details und Hintergründe über die jüngst abgeschlossene Restaurierung des Gavnø-Retabels von Jacob van Utrecht zu erfahren.Das Retabel, entstanden um 1515, gehört zu den wertvollsten Werken der Sammlung des Lübecker St. Annen Museums. Von Februar 2020 bis April 2021 wurde es von Maire Müller-Andrae und Catherina Wruck vom Lübecker Atelier butt-restaurierungen untersucht und restauriert. Das Retabel hat eine vielschichtige Restaurierungsgeschichte, die deutliche Spuren an den fünf Gemäldetafeln hinterlassen hat. Diese nachzuvollziehen ist grundlegender Bestandteil der Konservierung und Restaurierung.
In der aktuellen Restaurierungsmaßnahme konnten die verfälschenden Einflüsse der historischen Restaurierungen zurückgeführt werden und der authentische Bildeindruck der originalen, farbenfrohen Malerei van Utrechts wieder erfahrbar gemacht werden.
Im Rahmen einer Führung in den Ausstellungsräumen des St. Annen Museums wird die Diplom-Restauratorin Maire Müller-Andrae von dieser umfangreichen Restaurierungsmaßnahme und den begleitenden Untersuchungen berichten. Sie wird unterstützt von Miriam Mayer, Kunsthistorikerin und Kuratorin der Kabinett-Ausstellung "Spuren der Jahrhunderte" über die Restaurierung des Gavnø-Retabels, die bis Anfang Oktober im St. Annen Museum zu sehen war. Frau Mayer erzählt über die kunstgeschichtlichen Zusammenhänge, den Künstler und die dargestellten Inhalte.
Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung an der Museumskasse wird unter der Telefonnummer 0451/1224137 gebeten. Der Eintritt in das Museum beträgt für Erwachsene 8 Euro
Digitale Angebote
Neben den Besuchen vor Ort wird es auch digitale Angebote geben. So können Interessierte auch von zu Hause aus Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen und mehr über die Forschung an Kulturgütern und die Bewahrung von Kunstwerken erfahren. Ab sofort lädt die Website www.tag-der-restaurierung.de zum Stöbern ein. Das Programm wird dort bis zum 10. Oktober tagesaktuell ergänzt.
Auf der Web-Seite des St. Annen-Museums sind einige Inhalte zu der Ausstellung "Spuren der Jahrhunderte" über die Restaurierung des Gavnø-Retabels einsehbar: www.st-annen-museum.de/spuren-der-jahrhunderte

Maire Müller-Andrae bei der Restaurierung am Technoskop. Foto: MM-A
Text-Nummer: 147625 Autor: MM-A/Red. vom 04.10.2021 um 09.56 Uhr