Plötzlich weg: Filmreihe startet im KoKi
Lübeck: Archiv - 05.10.2021, 17.05 Uhr: Der 2014 entstandene Dokumentarfilm von Guillaume Dreyfus "„Lebensunwert, unerwünscht" stellt die rassenideologische Intention von Zwangssterilisation und „Euthanasie" dar. Im Rahmen der Reihe "Plötzlich weg", die an die Deportation und Ermordung von 600 Patienten aus Lübeck erinnert, wird der Film am Donnerstag im Kommunalen Kino in der Mengstraße 35 gezeigt.Der Film wird am Donnerstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Koki Lübeck gezeigt, der Eintritt beträgt 6,00 Euro / ermäßigt 4,50 Euro. Die Filmreihe wird eine Woche später, am Donnerstag, den 14. Oktober um 18:00 Uhr mit dem NS-Propagandafilm „Ich klage an“ fortgesetzt und am Donnerstag, den 21. Oktober um 18 Uhr mit dem Drama „Nebel im August“ beendet.
Am 23. September 1941 wurden mehr als 600 Patientinnen und Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Strecknitz nach Hessen in sogenannte „Durchgangsanstalten“ verlegt. Dort starben fast alle von ihnen durch Giftinjektionen, Hunger oder Krankheit. Anlässlich des 80. Jahrestages dieser Ereignisse findet in den kommenden Wochen die Veranstaltungsreihe plötzlich weg statt. Aktuelle Informationen und das Gesamtprogramm sind auch auf der Aktionsinternetseite ploetzlich-weg.de zu finden.
Der Film wird am Donnerstag im KoKi gezeigt.
Text-Nummer: 147669 Autor: Veranstalter/red. vom 05.10.2021 um 17.05 Uhr