Zusätzliche Termine für Kinderimpfungen
Schleswig-Holstein: Archiv - 18.01.2022, 13.37 Uhr: Das Land wird in den kommenden Tagen aufgrund der Verfügbarkeit von bis zu 30.000 zusätzlichen Dosen weitere Kinderimpftermine für 5-11jährige bereitstellen. Die Termine werden in allen Impfstellen des Landes wahrgenommen werden können.Die zusätzlichen Termine finden Dienstags und Donnerstags immer zwischen 14.30 und 19.30 Uhr statt und werden fortlaufend ins Buchungssystem eingepflegt. Die seit dem 16. Dezember 2021 buchbaren Kinderimpftermine in den Impfstellen waren auf großes Interesse gestoßen.
Auch die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen für 12-17-Jährige ist aktuell groß. Diese sind in den Impfstellen seit 6. Januar möglich.
Das Ministerium erinnert daran, dass nun die die Ständige Impfkommission (STIKO) gerade mit Blick auf die Verbreitung der Omikron-Variante die Auffrischungsimpfung für 12-17jähreige empfiehlt. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, denn Impfung und Auffrischungsimpfung bieten den besten Schutz vor einer schweren Erkrankung“, so Minister Heiner Garg. Die Stiko teilte dazu am 13.1. mit: „Die STIKO empfiehlt…die Auffrischimpfung für [alle] 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty.“ Cormiaty ist der Impfstoff von Biontech. Die 3. Impfstoffdosis soll in einem Mindestabstand von 3 Monaten zur vorangegangenen Impfung verabreicht werden. Auch bei Kinderärztinnen und Kinderärzten und bei offenen Impfaktionen im ganzen Land sind Kinder- und Jugendimpfungen möglich – hierzu informiert das Gesundheitsministerium auf www.impfen-sh.de. Zudem bietet das Gesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und in Abstimmung mit dem Bildungsministerium öffentlichen und privaten allgemeinbildenden weiterführenden Schulen und (Landes-)Förderzentren erneut den Besuch mobiler Impfteams an. Derzeit laufen entsprechende Abfragen, voraussichtlich ab Anfang Februar soll dieses zusätzliche niedrigschwellige Impfangebot an den Schulen beginnen.
Das Gesundheitsministerium erinnert zudem nochmal an die gültigen Bundes-Regeln zum Booster-Status für Johnson und Johnson-Geimpfte, die die Bundesregierung Ende vergangener Woche geändert hatte. Auch bei vormaliger Impfung mit dem Impfstoff von JohnsonundJohnson ist also eine dritte Impfung notwendig, um als „geboostert“ zu gelten. Insgesamt haben 133.530 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner eine Erstimpfung mit Johnson und Johnson erhalten (von insgesamt rund 2,3 Mio. Erstimpfungen). Das Gesundheitsministerium rät, gegebenenfalls die Impfangebote des Landes zu nutzen und beispielsweise unter www.impfen-sh.de einen Termin zu buchen, um den empfohlenen Schutz zu erhalten. Einmal mit Johnson und Johnson Geimpfte können nach 28 Tagen eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Aktuelle Impfzahlen
In Schleswig-Holstein sind (Stand 18.01.22) in der Altersgruppe der 12-17-Jährigen 77,3% mindestens einmal geimpft und 69,6 % vollständig geimpft. Damit ist das Land weiterhin bundesweit führend in dieser Altersgruppe. Auch in den weiteren Altersgruppen bewegt sich Schleswig-Holstein bei den Impfquoten weiter in der Spitzengruppe der Länder. 78,8 % aller Menschen in Schleswig-Holstein sind mindestens einmal geimpft, grundimmunisiert sind 77,3 % und eine Auffrischimpfung haben 53,2 % der Menschen erhalten.

Das Land bietet zusätzliche Impftermine für Kinder an.
Text-Nummer: 149492 Autor: SozMi/red. vom 18.01.2022 um 13.37 Uhr