Baumfäll- und Pflegearbeiten in Genin
Lübeck: Archiv - 28.01.2022, 12.32 Uhr: In der kommenden Woche finden an der alten Stecknitzschleife im Stadtteil Genin Baumfäll- und Pflegemaßnahmen statt. Die Sicherheit der Radfahrer und Spaziergänger, sowie die Erhöhung der Artenvielfalt stehen im Mittelpunkt der Tätigkeiten.Der Winter ist die ideale Zeit, alte Bäume, die durch äußere Umwelteinflüsse stark gelitten haben, durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Gerade tote Äste im Kronenbereich, die nicht rechtzeitig entfernt werden, können zur Gefahr für Spaziergänger und Radfahrer werden. Aus diesem Grund werden in der kommenden Woche an der alten Stecknitzschleife in Lübeck-Genin, Baumfäll- und Pflegemaßnahmen durchgeführt.
„Das mag auf den ersten Blick verwundern, ist aber auch im Sinn des Naturschutzes, um den Baumerhalt zu sichern“, so Nicole Frigge von der Unteren Naturschutzbehörde (UNB). Gerade Weiden, die zu den sogenannten Weichhölzern gehören, neigen dazu ab einem gewissen Alter morsch und brüchig zu werden. Entlang von Wegen ist es daher notwendig, für die Verkehrssicherheit gefährlich werdende Bäume zurück zu schneiden. Oftmals wird das Ausmaß von bereits durch Pilzen zersetze Holz erst bei der Baumpflege deutlich, und es ist ratsam, den Baum komplett zu entnehmen.
Ziel einer weiteren Naturschutzmaßnahme ist es, die starke Ausbreitung des Schilfs auf diesen Feuchtwiesen einzudämmen. Dies erhöht die Artenvielfalt der Flächen, speziell die Entwicklung sehr seltener Orchideen- und Liliengewächse Ein vielseitiger Pflanzenbestand führt dazu, dass sich erneut bedeutende Vorkommen von unterschiedlichen Insekten, wie Libellen und Schmetterlingen, sowie von Amphibien und Wasservögeln ansiedeln können.

Die Bäume in der Stadt Lübeck müssen regelmäßig gepflegt werden
Text-Nummer: 149666 Autor: Pressestelle Lübeck/SU vom 28.01.2022 um 12.32 Uhr