Niederegger feiert den Tag der Mandel
Lübeck: Archiv - 16.02.2022, 12.48 Uhr: Am 16. Februar 2022 feiert die Mandel ihren eigenen Ehrentag. Insbesondere in der Marzipanstadt Lübeck ist sie ein viel gehandeltes Gut. Schon seit 1806 verarbeitet Niederegger das Steinobst in der Hansestadt zum weltweit bekannten Marzipan.Im Lübecker Traditionsunternehmen werden täglich tonnenweise Mandeln für die Produktion benötigt. Sie sind die wichtigste Zutat für das Niederegger Marzipan und neben dem traditionellen Röstverfahren entscheidend für den Geschmack.
In einem 125 Gramm Marzipan Schwarzbrot sind rund 56 Mandeln enthalten. Die puren Mandeln bringen eine Menge gesunder Nährstoffe mit. Darunter viele Vitamine, Kalzium, Magnesium und einen hohen Anteil an Folsäure. Sie dienen als ausgezeichneter Energielieferant, weswegen Marzipan im Mittelalter als Medizin galt.
Eine eigene Mandelernte in Lübeck ist aufgrund der Klimabedingungen nicht möglich. Hauptsächliches Bezugsland von Niederegger ist Spanien. Der mit weitem Abstand größte Teil der weltweiten Mandelernte erfolgt mit rund 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr in Kalifornien. Dort wurde übrigens der Feiertag erfunden.
Selbst in Lübeck wurden bereits drei kleine Mandelbäume auf dem Fabrikgelände in der Zeißstraße gesichtet. Ob und wann diese jemals genug Ertrag abwerfen ist aber noch ungewiss.

Im Lübecker Unternehmen werden täglich tonnenweise Mandeln per Hand sortiert. Foto: Niederegger
Text-Nummer: 150009 Autor: Niederegger vom 16.02.2022 um 12.48 Uhr